Mehr erfahren zu: "Entwicklung von Hirnmetastasen beim Adenokarzinom der Lunge: Vorhersage mithilfe von DNA-Methylierungssignaturen möglich" Weiterlesen nach Anmeldung Entwicklung von Hirnmetastasen beim Adenokarzinom der Lunge: Vorhersage mithilfe von DNA-Methylierungssignaturen möglich Beim Adenokarzinom der Lunge (LUAD) kann das anhand methylierter zellfreier DNA bestimmte Methylom genutzt werden, um die Entwicklung von Hirnmetastasen (BMs) vorherzusagen und nichtinvasiv zu identifizieren.
Mehr erfahren zu: "Forscher erstellen Karte der DNA-Modifikationen während der Gehirnentwicklung" Forscher erstellen Karte der DNA-Modifikationen während der Gehirnentwicklung Eine von Wissenschaflern der University of Californinia, USA, geleitete Studie hat die Genregulation während der Entwicklung des menschlichen Gehirns untersucht, und gezeigt, dass die 3D-Struktur des Chromatins hierbei eine entscheidende […]
Mehr erfahren zu: "Post-COVID-Syndrom zeigt sich in der DNA" Post-COVID-Syndrom zeigt sich in der DNA Bei Menschen, die unter Post-COVID leiden, zeigen bestimmte Gene veränderte Methylierungsmuster, so das Ergebnis einer schwedischen Studie. Betroffen sind unter anderem mit dem Geruchs- und Geschmackssinn assoziierte Gene.
Mehr erfahren zu: "Methyltransferase Dnmt1 ist nicht nur für „Instandhaltung“ zuständig" Methyltransferase Dnmt1 ist nicht nur für „Instandhaltung“ zuständig Die Methyltranferase erhält einer aktuellen Studie zufolge nicht nur den epigenetischen Zustand des Genoms aufrecht, sondern kann virusartige Erbgutabschnitte gezielt stumm schalten. Manche Teile des Erbguts enthalten schädliche Informationen. Methyltransferase-Enzyme […]
Mehr erfahren zu: "Neues Puzzlestück gefunden: Wie regelt UHRF1 die Gen-Aktivität?" Neues Puzzlestück gefunden: Wie regelt UHRF1 die Gen-Aktivität? Epigenetische Veränderungen spielen bei Krebserkrankungen oft eine wichtige Rolle, weil dadurch das Erbgut punktuell falsch abgelesen wird. Besonders kritisch sind Gene, die das Wachstum und den Tod von Zellen steuern […]
Mehr erfahren zu: "Epigenetik: Dem Tumor den richtigen Namen geben" Epigenetik: Dem Tumor den richtigen Namen geben Wissenschaftler haben die Klassifikation von Tumoren des zentralen Nervensystems (ZNS) entscheidend verbessert: Mediziner können Tumoren des ZNS jetzt präziser bestimmten Risikogruppen zuordnen und sich auf dieser Basis für eine optimierte […]