Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu Dopamin bei fokaler kortikaler Dysplasie" Neue Erkenntnisse zu Dopamin bei fokaler kortikaler Dysplasie Die fokale kortikale Dysplasie (FCD) Typ 2 ist eine angeborene Fehlbildung der Großhirnrinde, die häufig mit einer schwer behandelbaren Epilepsie einhergeht. Forschende aus Bonn haben nun Hinweise auf tiefgreifende Veränderungen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie stellt die Rolle von Dopamin beim Placeboeffekt infrage" Neue Studie stellt die Rolle von Dopamin beim Placeboeffekt infrage Eine neue Studie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsmedizin Essen zeigt, dass der Botenstoff Dopamin – anders als bisher angenommen – keinen Einfluss auf die Entstehung positiver […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselforschung: Gedopt durch Nahrung" Stoffwechselforschung: Gedopt durch Nahrung Die Ausschüttung von Dopamin reguliert unser Essverhalten: Am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln konnten Wissenschaftler zeigen, dass unser Magen-Darm-Trakt im ständigen Austausch mit dem Gehirn steht und mit Belohnungsreizen unser Verlangen […]
Mehr erfahren zu: "Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen" Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen Wissenschaftler des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – zeigen zusammen mit dem Boston Children’s Hospital in Harvard einen völlig neuartigen Weg zur Bekämpfung von […]