Mehr erfahren zu: "Überlebensvorteil durch perioperatives Durvalumab plus neoadjuvante Chemotherapie bei muskelinvasivem Blasenkrebs"

Überlebensvorteil durch perioperatives Durvalumab plus neoadjuvante Chemotherapie bei muskelinvasivem Blasenkrebs

Perioperatives Durvalumab plus neoadjuvante Chemotherapie führte in der NIAGARA-Studie bei Cisplatin-geeigneten Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs zu signifikanten Verbesserungen des ereignisfreien Überlebens und des Gesamtüberlebens (OS) im Vergleich zur alleinigen neoadjuvanten […]

Mehr erfahren zu: "Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebspatienten mit eingeschränkter körperlicher Funktion ist gut verträglich"

Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebspatienten mit eingeschränkter körperlicher Funktion ist gut verträglich

Bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) und eingeschränktem Leistungsstatus kann der Immuncheckpoint-Inhibitor Durvalumab sicher eingesetzt werden und verbessert das Gesamtüberleben. Das berichten US-Forscher.

Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Zugabe von Olaparib und Durvalumab verlängert progressionsfreies Überleben bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs"
Weiterlesen nach Anmeldung

ASCO 2023: Zugabe von Olaparib und Durvalumab verlängert progressionsfreies Überleben bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs

Frauen mit neu diagnostiziertem fortgeschrittenen Eierstockkrebs ohne BRCA-Mutationen, die zusätzlich zur Standardversorgung Durvalumab und Olaparib erhielten, haben im Vergleich zu denen, die ausschließlich die Standardversorgung erhalten, ein verbessertes progressionsfreies Überleben. […]