Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz analysiert Schluckvorgang" Künstliche Intelligenz analysiert Schluckvorgang Durch automatische Auswertung von Röntgenbreischluckaufnahmen, unterstützt durch Künstliche Intelligenz (KI), könnte die Analyse des Schluckvorgangs insbesondere bei älteren Menschen und Parkinsonpatienten wesentlich objektiver und präziser werden.
Mehr erfahren zu: "Einfacher Wasserschlucktest: Hohe Genauigkeit des Dysphagie-Diagnosetools bei Senioren" Einfacher Wasserschlucktest: Hohe Genauigkeit des Dysphagie-Diagnosetools bei Senioren Eine Vergleichsstudie konnte die hohe Genauigkeit des Dysphagie-Screening-Tools für geriatrische Patienten (DSTG) im Vergleich mit der Goldstandard-Methode FEES zeigen.
Mehr erfahren zu: "Dysphagie-optimierte intensitätsmodulierte Strahlentherapie beim Oro- und Hypopharynxkarzinom" Dysphagie-optimierte intensitätsmodulierte Strahlentherapie beim Oro- und Hypopharynxkarzinom Eine im Hinblick auf die Dysphagie optimierte intensitätsmodulierte Strahlentherapie (DO-IMRT) kann die Schluckfunktion gegenüber der Standard-IMRT verbessern, so eine aktuelle Studie britischer Forscher.
Mehr erfahren zu: "Interdisziplinäres Zentrum für Stimm- und Schluckstörungen in Würzburg" Interdisziplinäres Zentrum für Stimm- und Schluckstörungen in Würzburg Seit Februar dieses Jahres betreibt das Uniklinikum Würzburg ein Interdisziplinäres Zentrum für Stimm- und Schluckstörungen. Die an der HNO-Klinik angesiedelte Einrichtung sorgt für eine systematische, multiprofessionelle Diagnostik und Behandlung.
Mehr erfahren zu: "Breischluck: Getreide als Alternative zu Barium?" Breischluck: Getreide als Alternative zu Barium? Bei der Suche nach einem neuen Kontrastmittel bei der Untersuchung von Schluck- und Verdauungsstörungen ist eine amerikanische Arbeitsgruppe auf einen erstaunlichen Kandidaten gestoßen: Gerste. “Es ist wirklich unglaublich”, sagt Prof. […]