Mehr erfahren zu: "Visuelle Verarbeitung: Gehirn lernt mit der Zeit das Ausblenden störender Reize" Visuelle Verarbeitung: Gehirn lernt mit der Zeit das Ausblenden störender Reize Forscher der Universität Leipzig und der Vrije Universität Amsterdam, Niederlande, haben mithilfe von Gehirnstrommessungen (EEG) herausgefunden, dass sich frühe visuelle Verarbeitungsprozesse des Menschen durch wiederholte Erfahrung verändern.
Mehr erfahren zu: "Neue Forschungsmöglichkeiten erweitern Verständnis und Diagnose der Depression" Neue Forschungsmöglichkeiten erweitern Verständnis und Diagnose der Depression Mithilfe graphenbasierter Netzwerke und Elektroenzephalographie (EEG) wollen Wissenschaftler der Constructor University in Bremen neue Erkenntnisse über die Major-Depression bei Kindern und Jugendlichen gewinnen.
Mehr erfahren zu: "Genauere Diagnostik für besseres Hören mit dem Cochlea-Implantat" Genauere Diagnostik für besseres Hören mit dem Cochlea-Implantat Ein Cochlea-Implantat (CI) verbessert das Sprachverständnis nicht bei jedem Menschen gleichermaßen schnell und gut. Ein Forschungsteam von MHH und Uni Oldenburg untersucht nun, wie sich das Gehirn anpasst.
Mehr erfahren zu: "Hirnstromkurven: Schlüssel zu Symptomen der Parkinsonkrankheit" Hirnstromkurven: Schlüssel zu Symptomen der Parkinsonkrankheit Krankhafte Veränderungen, die mit der Behinderung von Parkinson-Patienten zusammenhängen, werden bereits in Signalen von der Kopfhaut erkennbar, ohne dass der Schädel geöffnet werden muss. Dies haben WissenschaftlerInnen der Universitätsmedizin Leipzig […]