Mehr erfahren zu: "Myelom-Experte in Leopoldina berufen" Myelom-Experte in Leopoldina berufen Prof. Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Würzburg, wurde in die Leopoldina aufgenommen.
Mehr erfahren zu: "Praxisverändernde Studie zur Therapie des Multiplen Myeloms" Praxisverändernde Studie zur Therapie des Multiplen Myeloms Die PERSEUS-Studie, an deren Konzeption und Durchführung Prof. Hermann Einsele vom Universitätsklinikum Würzburg (UKW) entscheidend beteiligt war, definiert eine neue Erstlinientherapie des Multiplen Myeloms.
Mehr erfahren zu: "Würzburger Forscher kommen Resistenzen bei der CAR-T-Zell-Therapie auf die Spur" Würzburger Forscher kommen Resistenzen bei der CAR-T-Zell-Therapie auf die Spur CAR-T-Zellen bergen ein großes Potenzial in der Behandlung des Multiplen Myeloms. Allerdings kann es bei behandelten Patienten zu folgenschweren Resistenzen kommen. In enger Zusammenarbeit haben sich Ärzte und Wissenschaftler des […]
Mehr erfahren zu: "Uniklinikum Würzburg: Mit Hemibodies das Multiple Myelom zielgenau bekämpfen" Uniklinikum Würzburg: Mit Hemibodies das Multiple Myelom zielgenau bekämpfen In vitro und in vivo bewiesen: Der Einsatz von bestimmten Antigen-Fragment-Paaren – sogenannten Hemibodies – hat das Potenzial, das Multiple Myelom effektiv und hochspezifisch zu bekämpfen. Eine aktuelle Publikation des […]
Mehr erfahren zu: "Augsburg ist ein Standort des NCT in Bayern" Augsburg ist ein Standort des NCT in Bayern WERA – so heißt das erste Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Bayern an den Universitäten und Universitätsklinika Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung […]
Mehr erfahren zu: "Neues Krebszentrum für Bayern" Neues Krebszentrum für Bayern In Bayern entsteht ein neuer Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen. Koordiniert wird er von Würzburg aus; beteiligt sind außerdem Erlangen, Regensburg und Augsburg.