Mehr erfahren zu: "Emphysem: Chirurgische Lungenvolumenreduktion im Vergleich besser als bisher berichtet" Emphysem: Chirurgische Lungenvolumenreduktion im Vergleich besser als bisher berichtet Patienten mit fortgeschrittenem Emphysem, die sich einer chirurgischen Lungenvolumenreduktion (LVRS) unterziehen, überleben heutzutage möglicherweise länger und mit weniger Komplikationen als in der Vergangenheit und profitieren unter Umständen mehr als solche, […]
Mehr erfahren zu: "Emphyseme und Atemwegserkrankungen: Marihuanaraucher zeigen höhere Raten als Zigarettenraucher" Emphyseme und Atemwegserkrankungen: Marihuanaraucher zeigen höhere Raten als Zigarettenraucher Forschende der University of Ottawa und des Ottawa Hospital (Kanada) haben festgestellt, dass Marihuanaraucher im Vergleich zu Zigarettenrauchern häufiger an Emphysemen und Atemwegserkrankungen leiden.
Mehr erfahren zu: "Lungenvolumenreduktion bei Emphysem: Bronchoskopisches Vorgehen ist eine gute therapeutische Option" Lungenvolumenreduktion bei Emphysem: Bronchoskopisches Vorgehen ist eine gute therapeutische Option Die nach Angaben der Autoren erste randomisierte, kontrollierte Studie zum Vergleich zweier Verfahren zur Lungenvolumenreduktion bei Patienten mit Emphysem hat ergeben, dass beide zu ähnlichen Verbesserungen der Lungenfunktion, der Atemnot […]
Mehr erfahren zu: "Schweregrad von Emphysemen: Mit dem Ausmaß eines Lungenkrebsrisikos assoziiert" Schweregrad von Emphysemen: Mit dem Ausmaß eines Lungenkrebsrisikos assoziiert Wie die Autoren einer kürzlich publizierten Studie berichten, ist ein bei der Computertomographie erkanntes Emphysem mit einem höheren Risiko für Lungenkrebs verbunden, wobei die Wahrscheinlichkeit für ein Lungenkarzinom mit dem […]
Mehr erfahren zu: "Protein FCHSD1: Frischer Wind für die Emphysemforschung" Protein FCHSD1: Frischer Wind für die Emphysemforschung Eine Arbeitsgruppe aus Japan hat ein Protein gefunden, das die Entwicklung der frühen Stadien von Emphysemen fördert. Laut den Forschenden könnte sich dieses Protein als therapeutisches Ziel eignen.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Mit Klimawandel verbundene Luftverschmutzung beschleunigt Lungenerkrankungen" US-Studie: Mit Klimawandel verbundene Luftverschmutzung beschleunigt Lungenerkrankungen In einer neuen Studie stellen US-amerikanische Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen einer länger bestehenden Umweltbelastung insbesondere durch Ozon mit einer beschleunigten Entwicklung von Emphysemen und einer ebenso rascheren altersbedingten Abnahme der […]
Mehr erfahren zu: "Lungenschäden durch giftigen Feinstaub: Anhand von Metabolitenungleichgewicht vorhersagbar" Lungenschäden durch giftigen Feinstaub: Anhand von Metabolitenungleichgewicht vorhersagbar Anomale Konzentrationen von mehr als zwei Dutzend Metaboliten konnten in einer aktuellen Studie zuverlässig vorhersagen, welche Feuerwehrleute, die am 11. September 2001 rund um das World Trade Center in New […]
Mehr erfahren zu: "Persistierende Atemwegssymptome bei jungen Erwachsenen als Prädiktor" Persistierende Atemwegssymptome bei jungen Erwachsenen als Prädiktor Anhaltende respiratorische Symptome bei jungen Erwachsenen sind mit einer beschleunigten Abnahme der Lungenfunktion sowie mit einer obstruktiven und restriktiven Physiologie und einer größeren Wahrscheinlichkeit für Emphyseme in der Zukunft verbunden, […]