Mehr erfahren zu: "Rheuma: Das septische Gelenk unter Immunsuppression" Weiterlesen nach Anmeldung Rheuma: Das septische Gelenk unter Immunsuppression Moderne Therapien bei Rheumatoider Arthritis (RA) haben zu einem Rückgang operativer Eingriffe geführt. Aber immunmodulierende Therapien können auch das Infektionsrisiko erhöhen. Ist der Erhalt einer Endoprothese vertretbar beziehungsweise möglich? Der […]
Mehr erfahren zu: "Hüft- und Knieprothesen: Welche Befestigung im Knochen ist die Beste?" Hüft- und Knieprothesen: Welche Befestigung im Knochen ist die Beste?
Mehr erfahren zu: "Online-Kongress zur Qualitätssicherung beim Einsatz künstlicher Hüftgelenke" Online-Kongress zur Qualitätssicherung beim Einsatz künstlicher Hüftgelenke
Mehr erfahren zu: "10 Jahre EPRD-Datenauswertung: Zwei Millionen Gelenkersatzoperationen erfasst" 10 Jahre EPRD-Datenauswertung: Zwei Millionen Gelenkersatzoperationen erfasst Zehn Jahre nach seinem Start hat das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) jetzt die Zwei-Millionen-Marke bei der Erfassung der OP-Dokumentationen überschritten. Damit ist es gelungen, eine zuverlässige Datenbasis zur Beurteilung der hüft- […]
Mehr erfahren zu: "EPRD-Jahresbericht 2021" EPRD-Jahresbericht 2021 Der Jahresbericht zeigt, dass der pandemiebedingte Rückgang der OP-Zahlen keine Auswirkungen auf Aussagekraft der Daten hat. Außerdem ist hohes Übergewicht Risikofaktor für Infektionen nach Hüfterstimplantation und Patienten über 75 Jahre […]
Mehr erfahren zu: "Hüft- und Knieprothesen halten länger als gedacht" Hüft- und Knieprothesen halten länger als gedacht Acht von zehn Knieprothesen und sechs von zehn Hüftprothesen haben heute eine Haltbarkeit von mindestens 25 Jahren. Diese Daten veröffentlichten britische Forscher der Universität Bristol in der Fachzeitschrift “Lancet”. Allerdings: […]
Mehr erfahren zu: "Endoprothesen: Schneller wieder mobil dank Digitalisierung" Endoprothesen: Schneller wieder mobil dank Digitalisierung Roboterarme, 3-D-Drucker und computerassistierte Planungssysteme sorgen dafür, dass Patienten nach Einsetzten einer Endoprothese immer schneller wieder mobil werden. Telemedizin unterstützt Nachbehandlung und Rehabilitation. Die Digitalisierung ist eines der Kernthemen auf […]
Mehr erfahren zu: "“Fast track” verbessert Mobiliasation bei Gelenkersatz" “Fast track” verbessert Mobiliasation bei Gelenkersatz Statt Wochen nur wenige Tage auf Station – am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) setzen die Orthopäden zukünftig auf “fast track”: Operierte Patienten sollen schnell damit beginnen, ihr neues Implantat oder Gelenk […]