Mehr erfahren zu: "Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern" Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern CDU/CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Im Bereich Gesundheit finden sich Regelungen, die für Fachärzte von besonderem Interesse sein dürften. Dabei geht es um unterversorgte Gebiete und Patientensteuerung.
Mehr erfahren zu: "Sehnsucht nach einer neuen Gesundheitspolitik – und nach dem gesunden Leben" Sehnsucht nach einer neuen Gesundheitspolitik – und nach dem gesunden Leben Schon vor der Bundestagswahl am 23.02.2025 hat der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) Wünsche an die künftige neue Regierung formuliert – und findet das Modell für gesundes Leben auf einer […]
Mehr erfahren zu: "BVDD fordert auch die Entbudgetierung der Fachärztinnen und Fachärzte" BVDD fordert auch die Entbudgetierung der Fachärztinnen und Fachärzte Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) begrüßt die Entbudgetierung der Hausärztinnen und Hausärzte und fordert gleichzeitig, nun auch die Fachärztinnen und Fachärzte zu entbudgetieren.
Mehr erfahren zu: "SpiFa fordert umgehend Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung" SpiFa fordert umgehend Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) sieht nach dem Kollaps der Ampel-Koalition im Bund die Gefahr der Verschleppung notwendiger Reformen und fordert die umgehende Stärkung der ambulanten vertragsärztlichen […]
Mehr erfahren zu: "Lange Wartezeiten auf Facharzttermine: SpiFa fordert Nachbesserung beim GVSG" Lange Wartezeiten auf Facharzttermine: SpiFa fordert Nachbesserung beim GVSG Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) kritisiert den vorliegenden Entwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) und fordert Nachbesserungen.
Mehr erfahren zu: "Virchowbund: „Ärzte bieten weniger Termine an, als möglich wären“" Virchowbund: „Ärzte bieten weniger Termine an, als möglich wären“ Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) geht im Bundestag in die erste Lesung ‒ Anlass für den Verband niedergelassener Ärztinnen und Ärzte seine Forderung nach der Abschaffung der Budgets in der ambulanten Versorgung […]
Mehr erfahren zu: "HNO-Verband zum Versorgungsgesetz: „Hausärzte brauchen Facharzttermine für ihre Patienten“" HNO-Verband zum Versorgungsgesetz: „Hausärzte brauchen Facharzttermine für ihre Patienten“ Der Deutsche Berufsverband der HNO-Ärzte mahnt Nachbesserungen beim Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) an und warnt vor einer bevorstehenden Ruhestandwelle auch bei Fachärzten.
Mehr erfahren zu: "SpiFA zum GVSG: „Gesetz greift deutlich zu kurz“" SpiFA zum GVSG: „Gesetz greift deutlich zu kurz“ Ärztevertreter begrüßen die im Referentenentwurf zum Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG) geplante Entbudgetierung für Hausärzte. Der SpiFA fordert erneut entsprechende Regelungen für die Fachärzte.
Mehr erfahren zu: "Steigende Fallzahlen, begrenzte Budgets: HNO-Verband pocht auf Entbudgetierung" Steigende Fallzahlen, begrenzte Budgets: HNO-Verband pocht auf Entbudgetierung Nach Auswertung aktueller Abrechnungsdaten gehören Hals-Nasen-Ohren-Ärzte zu den Fachgruppen mit den deutlichsten Fallzahlzunahmen in den letzten Jahren. Gleichzeitig sei in vielen HNO-Praxen bereits jetzt das Quartalsbudget für Kassenpatienten aufgebraucht, so […]
Mehr erfahren zu: "Anhörung im Petitionsausschuss: BVHNO fordert Entbudgetierung der Grundversorger" Anhörung im Petitionsausschuss: BVHNO fordert Entbudgetierung der Grundversorger Anlässlich der Anhörung am 19. Februar im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags fordert der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO) eine Entbudgetierung der grundversorgenden Facharztgruppen.