Mehr erfahren zu: "BVMed sieht Irrweg beim gesetzlichen Implantateregister" BVMed sieht Irrweg beim gesetzlichen Implantateregister Für den Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) ist das gesetzliche Implantateregister (IRD) im Bereich des Hüft- und Kniegelenkersatzes auf einem Irrweg. Stattdessen sollte das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) als Blaupause dienen.
Mehr erfahren zu: "Erfolgreiche Arbeit des EPRD wird fortgesetzt und erweitert" Erfolgreiche Arbeit des EPRD wird fortgesetzt und erweitert Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlich: Die Arbeit wird nicht nur fortgesetzt, sondern auch erweitert. So warnt eine EPRD-Erfassungssoftware warnt bei inkompatiblen Komponenten.
Mehr erfahren zu: "Endoprothesenregister auf Erfolgsspur" Endoprothesenregister auf Erfolgsspur Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) vermeldet eine neue Rekordmarke. Mehr als drei Millionen Gelenkersatz-Operationen sind im Register erfasst.
Mehr erfahren zu: "Wissenswertes rund um Gelenkersatz-Operationen" Wissenswertes rund um Gelenkersatz-Operationen Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) hat die vierte Auflage seiner Patienteninformation veröffentlicht. Der EPRD-Erklärfilm ergänzt das Informationsangebot für Patienten.
Mehr erfahren zu: "Weltweit drittgrößtes Endoprothesenregister Deutschland zieht erfolgreiche 10-Jahres-Bilanz" Weltweit drittgrößtes Endoprothesenregister Deutschland zieht erfolgreiche 10-Jahres-Bilanz Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) warnt davor, beim Aufbau des Implantateregisters Deutschland auf das Know-how und den Datenschatz des EPRD zu verzichten.
Mehr erfahren zu: "DKOU gestartet – „Medizin mit Mitgefühl“ als Credo" DKOU gestartet – „Medizin mit Mitgefühl“ als Credo „Mit Begeisterung für unsere Patienten“ ist das diesjährige DKOU-Motto. Auf der Auftaktpressekonferenz thematisierten die Kongresspräsidenten Prof. Andreas Halder, Prof. Benedikt Friemert und Dr. Wolfgang Willauschus problematische Entwicklungen für die Patientenversorgung […]
Mehr erfahren zu: "10 Jahre EPRD-Datenauswertung: Zwei Millionen Gelenkersatzoperationen erfasst" 10 Jahre EPRD-Datenauswertung: Zwei Millionen Gelenkersatzoperationen erfasst Zehn Jahre nach seinem Start hat das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) jetzt die Zwei-Millionen-Marke bei der Erfassung der OP-Dokumentationen überschritten. Damit ist es gelungen, eine zuverlässige Datenbasis zur Beurteilung der hüft- […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Hüftgelenke: Zementierte Hüftschäfte sitzen bei Senioren besser" Künstliche Hüftgelenke: Zementierte Hüftschäfte sitzen bei Senioren besser Zementieren oder nicht zementieren? Welchen Einfluss hat der Body-Mass-Index darauf, ein Implantat zu erhalten? Wie lange halten Hüft- und Knieimplantate im menschlichen Körper und was sind die Gründe für Wechseloperationen? […]
Mehr erfahren zu: "EPRD setzt mit fast zwei Millionen Einträgen Standards" EPRD setzt mit fast zwei Millionen Einträgen Standards Prof. Bernd Kladny, DGOOC-Generalsekretär, weist auf der Pressekonferenz des DKOU auf die Bedeutung des EPRD hin. Es helfe etwa, Implantatversagen frühzeitig zu erkennen oder Gründe für Folgeoperationen zu identifizieren.
Mehr erfahren zu: "Gute Kliniken für Ersatzgelenke von Hüfte und Knie finden" Gute Kliniken für Ersatzgelenke von Hüfte und Knie finden Im Vorfeld Ihres Jahreskongresses rät die AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. Patientinnen und Patienten, die vor einem endoprothetischen Eingriff stehen, bei der Kliniksuche auf Fallzahlen zu achten […]