Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Erkrankungen des Verdauungssystems

Mehr erfahren zu: "Häufung von Hepatitis-Fällen bei Kindern in Großbritannien"

Häufung von Hepatitis-Fällen bei Kindern in Großbritannien

Die britische Gesundheitsbehörde UKHSA berichtet in einer aktuellen Mitteilung von einer ungewöhnlichen Häufung von akuten Hepatitis-Fällen bei Kindern in Großbritannien. Demnach werden 74 Fälle seit Januar untersucht, die meisten davon […]

Mehr erfahren zu: "Veränderte Zellprogramme: COVID-19-Infektionen greifen die Leber an"

Veränderte Zellprogramme: COVID-19-Infektionen greifen die Leber an

Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hatten schon zu Beginn der Pandemie SARS-CoV-2 als Multiorganvirus beschrieben. Nun hat dieses Team in einer internationalen Studie gezeigt, dass dieses Virus auch direkt die […]

Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs im sozioökonomischen Kontext: Wie das Lebensmittelangebot in der Nachbarschaft den Darm beeinflusst"

Kolorektalkrebs im sozioökonomischen Kontext: Wie das Lebensmittelangebot in der Nachbarschaft den Darm beeinflusst

Experten erwarten für die USA, dass Darmkrebs im Jahr 2022 mehr als 52.000 Einwohner das Leben kosten wird. Und: Wenn in dieser Hinsicht dieses Jahr wie die meisten anderen in […]

Mehr erfahren zu: "Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln: Wiener Forschende haben aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst"

Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln: Wiener Forschende haben aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst

Fünf Gramm winzige Plastikteilchen gelangen durchschnittlich pro Kopf und Woche in den menschlichen Gastrointestinaltrakt. Das entspricht etwa dem Gewicht einer Kreditkarte.

Mehr erfahren zu: "Neue Daten: Leberschäden nach COVID-19-Impfung sind seltener als nach Grippeimpfung"

Neue Daten: Leberschäden nach COVID-19-Impfung sind seltener als nach Grippeimpfung

Eine Studie unter Verwendung elektronischer Krankenakten der Indiana University Health (USA) hat ergeben, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Personen, die gegen COVID-19 geimpft werden, Leberschäden erleidet.

Mehr erfahren zu: "Grüne Mediterrane Ernährung: Einfluss auf Bakterienpopulationen im Darm"

Grüne Mediterrane Ernährung: Einfluss auf Bakterienpopulationen im Darm

Die grüne Mittelmeerdiät (MED) – mit einem noch höheren Anteil an grünem Gemüse als die klassische Ernährung aus dem Mittelmeerraum – hat offenbar große Wirkung auf das Darmmikrobiom.

Mehr erfahren zu: "Fettstoffwechsel: Studie bringt Konsum flüssiger Fructose mit NAFLD in Zusammenhang"

Fettstoffwechsel: Studie bringt Konsum flüssiger Fructose mit NAFLD in Zusammenhang

Es braucht mehr als eine fettreiche Ernährung, um kurzfristig eine Fettlebererkrankung zu verursachen. Nimmt man jedoch zu fettem Essen auch mit flüssiger Fruktose gesüßte Getränke zu sich, beschleunigt sich die […]

Mehr erfahren zu: "Höherer Körperwuchs: Studie ergänzt Hinweise auf Zusammenhang mit erhöhtem Darmkrebsrisiko"

Höherer Körperwuchs: Studie ergänzt Hinweise auf Zusammenhang mit erhöhtem Darmkrebsrisiko

Eine neue Metaanalyse mehrerer unabhängiger Studien von Forschenden der Johns Hopkins Medicine (USA) liefern erneute Hinweise darauf, dass höhergewachsene Personen mit größerer Wahrscheinlichkeit als solche von geringerer Körperlänge an Darmkrebs […]

Mehr erfahren zu: "Belastungsinduzierte gastrointestinale Beschwerden: Studie findet keinen Hinweis auf positiven Effekt von Kakao"

Belastungsinduzierte gastrointestinale Beschwerden: Studie findet keinen Hinweis auf positiven Effekt von Kakao

Übelkeit, Sodbrennen, Bauchkrämpfe und Durchfall: Um belastungsinduzierte Verdauungsprobleme zu lindern, setzen manche Sportlerinnen und Sportler auf Kakao. Laut einer aktuellen Untersuchung hilft dies aber objektiv wohl nicht.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 27
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH