Mehr erfahren zu: "Symptomarm und zu spät erkannt: DGVS fordert strukturierte Früherkennungsprogramme für Leberkrankheiten"

Symptomarm und zu spät erkannt: DGVS fordert strukturierte Früherkennungsprogramme für Leberkrankheiten

Weil Früherkennungsprogramme fehlen, werden Leberleiden oft erst dann entdeckt, wenn das Entgiftungsorgan schon stark geschädigt ist, betont die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) im Vorfeld des Welt-Hepatitis-Tages […]

Mehr erfahren zu: "SEAL-Studie: Können strukturierte Vorsorgeprogramme die Früherkennung von Lebererkrankungen verbessern?"

SEAL-Studie: Können strukturierte Vorsorgeprogramme die Früherkennung von Lebererkrankungen verbessern?

Durch eine strukturierte Früherkennung könnte das Voranschreiten von Leberkrankheiten verhindert und der Entwicklung von Komplikationen vorgebeugt und Spätfolgen wie Leberversagen oder Leberkrebs vermieden werden – ebenso wie Lebertransplantationen. Das betonte […]

Mehr erfahren zu: "Protein kontrolliert Fettstoffwechsel"

Protein kontrolliert Fettstoffwechsel

Wie viele Fettsäuren eine Zelle aufnimmt, beeinflusst unter anderem ein ganz bestimmtes Protein in der Hülle dieser Zelle. Das berichten Forscher des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) […]