Mehr erfahren zu: "ESCMID Global 2024: Forschungsergebnisse deuten auf Option eines personalisierten Behandlungsansatzes beim Reizdarmsyndrom nach Infektionen hin"

ESCMID Global 2024: Forschungsergebnisse deuten auf Option eines personalisierten Behandlungsansatzes beim Reizdarmsyndrom nach Infektionen hin

Personalisierte „Cocktails“ aus Antibiotika, Probiotika und Präbiotika haben sich in neuen Forschungen als vielversprechend bei der Behandlung einer häufigen Form des Reizdarmsyndroms (RDS) erwiesen.

Mehr erfahren zu: "Histondeacetylasen: Zelluläre Funktionen einer Proteinfamilie aufgedeckt, die für entzündliche Erkrankungen von wesentlicher Bedeutung ist"

Histondeacetylasen: Zelluläre Funktionen einer Proteinfamilie aufgedeckt, die für entzündliche Erkrankungen von wesentlicher Bedeutung ist

Forschende aus den USA haben die biologischen Mechanismen aufgedeckt, durch die Histondeacetylasen (HDACs) Zellen des Immunsystems aktivieren, die mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und anderen entzündlichen Erkrankungen in Zusammenhang stehen.

Mehr erfahren zu: "Ein Schaltkreis im Gehirn, der uns den Appetit verdirbt"

Ein Schaltkreis im Gehirn, der uns den Appetit verdirbt

Forschende am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz haben im Gehirn einen Schaltkreis identifiziert, der Mäuse bei Übelkeit vom Fressen abhält. Eine zentrale Rolle spielen dabei spezielle Nervenzellen in der Amygdala, die […]