Mehr erfahren zu: "Bevölkerung unterstützt Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder" Bevölkerung unterstützt Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder Eine Studie an der Medizinischen Fakultät Mannheim zeigt eine hohe Akzeptanz ernährungspolitischer Maßnahmen in der deutschen Bevölkerung.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Jo-Jo-Diäten können Risiko bei Patienten mit Typ-1-Diabetes erhöhen" Nierenkrankheiten: Jo-Jo-Diäten können Risiko bei Patienten mit Typ-1-Diabetes erhöhen Laut einer neuen Studie, erhöhen Schwankungen des Körpergewichts durch einen diätbedingten Jo-Jo-Effekt das Risiko für eine Nierenkrankheit bei Menschen mit Typ-1-Diabetes signifikant. Das berichtet die Endocrine Society, USA.
Mehr erfahren zu: "Depressionen steigern das Verlangen nach Süßem" Depressionen steigern das Verlangen nach Süßem Eine Depressionserkrankung führt erwiesenermaßen zu verändertem Essverhalten. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn sowie des Universitätsklinikums Tübingen haben herausgefunden, dass Patienten mit Depressionen zwar generell weniger Appetit […]
Mehr erfahren zu: "Diabetes: Karotten könnten die Behandlung ergänzen" Diabetes: Karotten könnten die Behandlung ergänzen Die Ergebnisse einer aktuellen Studie an Mäusen der Universität von Süddänemark, Dänemark, legen nahe, dass Karotten Diabetes-Patienten dabei helfen könnten, ihren Blutzucker zu regulieren und die Darmflora zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Mit Kaffee oder Tee Kopf-Hals-Krebs vorbeugen?" Mit Kaffee oder Tee Kopf-Hals-Krebs vorbeugen? Eine kürzlich veröffentlichte Analyse von Daten aus mehr als einem Dutzend Studien weist darauf hin, dass Kaffee- und Teekonsum mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von Kopf-Hals-Krebs assoziiert ist […]
Mehr erfahren zu: "Zöliakie: MRT könnte Verständnis des Einflusses einer glutenfreien Ernährung erklären" Zöliakie: MRT könnte Verständnis des Einflusses einer glutenfreien Ernährung erklären Um besser zu verstehen, wie eine Ernährung ohne Gluten Menschen beeinflusst, die an Zöliakie leiden, haben Forschende die Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt. Sie versprechen sich von ihren Erkenntnissen neue Möglichkeiten der […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Verzehr dunkler Schokolade verringert laut US-Studie das Risiko" Typ-2-Diabetes: Verzehr dunkler Schokolade verringert laut US-Studie das Risiko Einer neuen Analyse der Harvard T.H. Chan School of Public Health, USA, zufolge ist der Verzehr von dunkler Schokolade (nicht jedoch Vollmilchschokolade) möglicherweise mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung […]
Mehr erfahren zu: "Mit besserem Geschmack durch die Tumortherapie" Mit besserem Geschmack durch die Tumortherapie Während einer Tumortherapie treten häufig Geschmacksstörungen auf, die den Ernährungszustand der Patienten beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zum Therapie-Abbruch führen. Maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen sollen helfen.
Mehr erfahren zu: "Ernährung und Alkohol: Risikofaktoren für Lebererkrankungen an der Wahl der Getränke erkennen" Ernährung und Alkohol: Risikofaktoren für Lebererkrankungen an der Wahl der Getränke erkennen Biertrinker ernähren sich im Vergleich zu Weintrinkern schlechter, sind weniger körperlich aktiv und sind mit höherer Wahrscheinlichkeit auch Raucher – das ist das Ergebnis einer neuen Studie.