Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Fettleber

Mehr erfahren zu: "Exzessiver Alkoholkonsum: Gestörtes Protein-Recycling trägt zu MASLD bei"

Exzessiver Alkoholkonsum: Gestörtes Protein-Recycling trägt zu MASLD bei

US-Forschende haben herausgefunden, dass der Schlüssel für den Zusammenhang zwischen Alkoholmissbrauch und einer Stoffwechseldysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) in einem Enzym liegt, das am Recycling unerwünschter Proteine beteiligt ist.

Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Drei von fünf Fällen sind auf vermeidbare Risikofaktoren zurückzuführen"

Leberkrebs: Drei von fünf Fällen sind auf vermeidbare Risikofaktoren zurückzuführen

Mehr als 60 Prozent der Leberkrebserkrankungen weltweit wären durch eine Reduzierung von Risikofaktoren – Virushepatitis, Alkohol und mit einer Stoffwechseldysfunktion assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD) – vermeidbar. Das geht aus dem […]

Mehr erfahren zu: "Fettlebererkrankung: Hormone können sie rückgängig machen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Fettlebererkrankung: Hormone können sie rückgängig machen

Eine neue Studie der University of Oklahoma, USA, beschreibt, wie das Hormon FGF21 (Fibroblasten-Wachstumsfaktor 21) die Auswirkungen einer Fettlebererkrankung bei Mäusen umkehren kann.

Mehr erfahren zu: "Steatotische Lebererkrankung in der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen"

Steatotische Lebererkrankung in der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen

Schwangere Frauen mit Stoffwechseldysfunktion-assoziierten Fettlebererkrankung (MASLD) besitzen ein erhöhtes Risiko, ihr Kind vor dem errechneten Termin zur Welt zu bringen.

Mehr erfahren zu: "MASLD steht mit erhöhtem Mortalitätsrisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen in Zusammenhang"

MASLD steht mit erhöhtem Mortalitätsrisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen in Zusammenhang

Eine umfassende Untersuchung von Forschenden des Karolinska Institutet (Schweden) zeigt, dass Patienten mit einer Stoffwechseldysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) eine Mortalitätsrate aufweisen, die fast doppelt so hoch ist wie die der […]

Mehr erfahren zu: "MASLD erhöht das Sterberisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen"

MASLD erhöht das Sterberisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen

Eine umfassende Untersuchung von Forschenden des Karolinska Institutet (Schweden) zeigt, dass Menschen mit Fettleber eine fast doppelt so hohe Sterblichkeitsrate aufweisen wie die Allgemeinbevölkerung.

Mehr erfahren zu: "MASLD: Einsamkeit und soziale Isolation scheinen mit erhöhtem Risiko assoziiert zu sein"

MASLD: Einsamkeit und soziale Isolation scheinen mit erhöhtem Risiko assoziiert zu sein

Eine Auswertung von Informationen zu mehr als 400.000 Personen in der UK Biobank beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen, die soziale Faktoren auf die Lebergesundheit haben können.

Mehr erfahren zu: "Fettleber ist nicht gleich Fettleber: Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert"

Fettleber ist nicht gleich Fettleber: Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert

Neue Erkenntnisse zur Heterogenität der metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) haben laut den verantwortlichen Forschenden das Potenzial, die Vorhersage von Folgen und Behandlung zu verbessern.

Mehr erfahren zu: "Mit sprachbegabten Algorithmen gegen die Fettleber"

Mit sprachbegabten Algorithmen gegen die Fettleber

Aus riesigen Datensätzen filtert Prof. Carolin Schneider mithilfe sprachbegabter Algorithmen evidenzbasierte Kriterien für eine präzisere Diagnostik der Fettleber heraus. Dafür wurde die Forscherin nun ausgezeichnet.

Mehr erfahren zu: "Fettlebererkrankungen: Zelluläres Modellsystem für die Arzneimittelentwicklung erstellt"

Fettlebererkrankungen: Zelluläres Modellsystem für die Arzneimittelentwicklung erstellt

Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben ein Modellsystem entwickelt, mit dem Arzneimittel auf ihre Wirksamkeit bei Fettlebererkrankungen hin überprüft werden können.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH