Mehr erfahren zu: "Fettstoffwechselstörung: Neuer Wirkstoff zur Kontrolle des Lipidspiegels entwickelt" Fettstoffwechselstörung: Neuer Wirkstoff zur Kontrolle des Lipidspiegels entwickelt Wissenschaftler der Universität Nagoya, Japan, haben eine neue Verbindung namens ZTA-261 entwickelt, die selektiv an den Schilddrüsenhormonrezeptor Beta (THRβ) bindet. Das könnte zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen dienen.
Mehr erfahren zu: "Lebergesundheit: Forschende nutzen für die Untersuchung das Auge als Fenster" Lebergesundheit: Forschende nutzen für die Untersuchung das Auge als Fenster Wissenschaftler vom schwedischen Karolinska Institutet haben eine Methode entwickelt, um Leberfunktion und -erkrankungen zu untersuchen, ohne dass dafür invasive Eingriffe erforderlich sind.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu Medikamenten bei der Behandlung von Schuppenflechte" Neue Erkenntnisse zu Medikamenten bei der Behandlung von Schuppenflechte Forschende der SRH Hochschule für Gesundheit, der Universität des Saarlandes und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erforschen den Einfluss von Acitretin auf den Fettstoffwechsel.
Mehr erfahren zu: "Erforschung des Fettstoffwechsels: Lipidspeicher im Darm" Erforschung des Fettstoffwechsels: Lipidspeicher im Darm Nicht nur der übermäßige Konsum von Nahrungsfetten, auch Fettstoffwechselstörungen können den Energiehaushalt des Körpers ins Ungleichgewicht bringen. Grund dafür sind Veränderungen verschiedener Proteine, die an Fettstoffwechselprozessen beteiligt sind.
Mehr erfahren zu: "Studie: Rotfruchtsäfte regulieren Fettstoffwechsel" Studie: Rotfruchtsäfte regulieren Fettstoffwechsel Eine Studie zur biologischen Aktivität von 20 Fruchtsäften und Konzentraten zeigt, dass sich Fruchtsäfte aus Aronia, Cranberries oder Granatapfel positiv auf den Fettstoffwechsel auswirken, indem sie die Kalorien- und Fettaufnahme […]
Mehr erfahren zu: "Fettstoffwechsel: Studie bringt Konsum flüssiger Fructose mit NAFLD in Zusammenhang" Fettstoffwechsel: Studie bringt Konsum flüssiger Fructose mit NAFLD in Zusammenhang Es braucht mehr als eine fettreiche Ernährung, um kurzfristig eine Fettlebererkrankung zu verursachen. Nimmt man jedoch zu fettem Essen auch mit flüssiger Fruktose gesüßte Getränke zu sich, beschleunigt sich die […]
Mehr erfahren zu: "Zirkadianer Rhythmus der Leber: Regulierung durch Muskelaktivität" Zirkadianer Rhythmus der Leber: Regulierung durch Muskelaktivität Der allgemeine zirkadiane Rhythmus im menschlichen Körper wird vom Gehirn koordiniert, doch unterliegt jedes Organ auch einer für es spezifischen Regulierung. Während die Anpassung an die geophysikalische Zeit eine Möglichkeit […]