Mehr erfahren zu: "Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse" Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse Ein Pilz, zwei Arten, Millionen tote Fledermäuse: Eine Studie unter Leitung der Universität Greifswald hat mehr als 5000 Proben eines Pilzes analysiert, der für das größte dokumentierte Säugetiersterben durch einen […]
Mehr erfahren zu: "Mama hilft: Wie Fledermausjungtiere das Singen erlernen" Mama hilft: Wie Fledermausjungtiere das Singen erlernen Als Baby sind wir auf unsere Umgebung und soziale Interkationen angewiesen, um sprechen zu lernen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass auch bei Fledermausbabys der großen Sackflügelfledermaus Saccopteryx bilineata mütterliches Feedback wichtig […]
Mehr erfahren zu: "Klimawandel könnte Überwinterungsgebiete von Fledermäusen in Europa vergrößern" Klimawandel könnte Überwinterungsgebiete von Fledermäusen in Europa vergrößern Ein Forschungsteam untersuchte, wie der Energieverbrauch der Fledermausart Großer Abendsegler von der Temperatur beeinflusst wird, und erstellte ein Modell, mit dem sich vorhersagen lässt, in welchen geographischen Breiten sie den […]
Mehr erfahren zu: "Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche" Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche Würden Sie jemandem helfen, der um Hilfe ruft, wenn diese Person unversehrt direkt vor Ihnen steht? Wahrscheinlich nicht – und Fledermäuse haben ähnliche Vorbehalte, wie eine Studie des Museums für […]
Mehr erfahren zu: "Fledermausrufe enthüllen individuelle Persönlichkeitsmerkmale" Fledermausrufe enthüllen individuelle Persönlichkeitsmerkmale Forschende des Museums für Naturkunde Berlin fanden heraus, dass soziale Lautäußerungen von Fledermäusen wichtige Hinweise auf ihre individuellen Persönlichkeitsmerkmale geben können.
Mehr erfahren zu: "Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern" Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern Viele Fledermausarten meiden Windenergieanlagen. Das erschwert ihnen den Zugang zu offenen Gewässern, wie ein Team des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) jetzt mit einer neu veröffentlichten Studie nachgewiesen hat.
Mehr erfahren zu: "War der Messel-See eine Todesfalle für Fledermäuse?" War der Messel-See eine Todesfalle für Fledermäuse? Über 500 Fledermaus-Fossilien wurden innerhalb von 42 Jahren im UNESCO-Welterbe Grube Messel entdeckt. Eine internationale Studie untersucht, ob die hohe Zahl der Fossilien auf eine ungewöhnliche Übersterblichkeit zurückzuführen ist.
Mehr erfahren zu: "Influenza: Erreger in Fledermäusen umgeht menschlichen Abwehrmechanismus" Influenza: Erreger in Fledermäusen umgeht menschlichen Abwehrmechanismus Forschende des Universitätsklinikums Freiburg entschlüsseln Eigenschaften eines tierischen Influenza-Virustyps in ägyptischen Fruchtfledermäusen, die auf ein hohes Übertragungspotenzial auf den Menschen schließen lassen.
Mehr erfahren zu: "An Windkraftanlagen sterben insbesondere junge und weibliche Fledermäuse" An Windkraftanlagen sterben insbesondere junge und weibliche Fledermäuse Viele Fledermäuse kommen durch Windkraftanlagen zu Tode. Ein Vergleich von Alter, Geschlecht und Herkunft von an Windkraftanlagen getöteten Rauhautfledermäusen mit lebenden Artgenossen in der Nähe der Anlagen zeigt, dass Jungtiere […]