Mehr erfahren zu: "Diabetische Gastroenteropathie: Fäkale Mikrobiota-Transplantation senkt Symptomlast" Diabetische Gastroenteropathie: Fäkale Mikrobiota-Transplantation senkt Symptomlast Eine kürzlich von dänischen Forschenden veröffentlichte Arbeit zeigt, dass die Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) eine sichere und wirksame Behandlung für Patienten mit Typ-1-Diabetes und Gastroenteropathie sein kann.
Mehr erfahren zu: "Resistenzen bei Krebsimmuntherapien überwinden – mit fäkalem Mikrobiomtransfer?" Resistenzen bei Krebsimmuntherapien überwinden – mit fäkalem Mikrobiomtransfer? Ergebnisse einer kleinen Proof-of-Concept-Studie lassen vermuten, dass fäkaler Mikrobiom-Transfer (FMT) bei einer Reihe gastrointestinaler Krebserkrankungen die Wirksamkeit von Immuntherapien erhöhen kann.
Mehr erfahren zu: "Mikrobiom-Therapie: Erfolgsfaktoren für Stuhltransplantationen ermittelt" Mikrobiom-Therapie: Erfolgsfaktoren für Stuhltransplantationen ermittelt Eine Behandlung von Patienten mit Antibiotika und einer Darmspülung vor einem fäkalen Mikrobiom-Transfer (FMT) begünstigt die Ansiedelung übertragener Bakterien der Spender. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Hohenheim […]
Mehr erfahren zu: "„Stuhl-Banking“: Forschende schlagen vor, Stuhlproben systematisch für spätere autologe Mikrobiomtransfers zentral zu sammeln" „Stuhl-Banking“: Forschende schlagen vor, Stuhlproben systematisch für spätere autologe Mikrobiomtransfers zentral zu sammeln Wissenschaftler sehen in der Einlagerung von autologem Stuhl für später im Leben nötige fäkale Mikrobiom-Transfers (FMT) einiges an Potenzial.
Mehr erfahren zu: "Mikrobiomtransfer wirksam bei Colitis durch Immuncheckpoint-Inhibitoren" Mikrobiomtransfer wirksam bei Colitis durch Immuncheckpoint-Inhibitoren Nach eigenen Angaben erstmals haben Mediziner vom University of Texas MD Anderson Cancer Center mittels eines Darmmikrobiom-Transfers Darmbakterien von gesunden Spendern zur erfolgreichen Behandlung von Patienten mit einer schweren, durch […]
Mehr erfahren zu: "Fäkaler Mikrobiomtransfer verhilft Krebspatienten zur Erholung des Mikrobioms" Fäkaler Mikrobiomtransfer verhilft Krebspatienten zur Erholung des Mikrobioms Wissenschaftler vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center haben in einer aktuellen Studie zeigen können, dass der autologe fäkale Mikrobiomtransfer (auto-FMT) eine sichere und effektive Möglichkeit ist, um bei Krebspatienten, die […]
Mehr erfahren zu: "Signifikante Symptomlinderung: Fäkaler Mikrobiom-Transfer beim Reizdarm" Signifikante Symptomlinderung: Fäkaler Mikrobiom-Transfer beim Reizdarm Vor dem Hintergrund der Annahme, dass das Reizdarmsyndrom (irritable bowel syndrome [IBS]) auch durch eine Dysbiose im Darm verursacht werden kann, hat eine norwegische Arbeitsgruppe in einer doppelblinden, monozentrischen, randomisierten […]