Mehr erfahren zu: "Verletzungen beim Kitesurfen – Fälle, Analysen und sportmedizinische Erkenntnisse" Verletzungen beim Kitesurfen – Fälle, Analysen und sportmedizinische Erkenntnisse Kitesurfen hat sich längst vom Trendsport zu einer etablierten Wassersportdisziplin entwickelt und ist seit 2024 auch olympisch. Die Faszination für die Kombination aus starkem Wind und spektakulären Sprüngen birgt jedoch ein […]
Mehr erfahren zu: "Wie Sensoren bei der Heilung von Brüchen helfen" Wie Sensoren bei der Heilung von Brüchen helfen Um Knochen im Heilungsprozess zu stabilisieren werden Schrauben und andere Implantate verwendet. Forschende der Technischen Universität Hamburg entwickeln in einem neuen Forschungsprojekt Sensoren, mit denen das Zusammenwachsen der Knochen überwacht […]
Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Würzburg: Translationale Biomechanik mit neuer Professur gestärkt" Universitätsmedizin Würzburg: Translationale Biomechanik mit neuer Professur gestärkt Die Unfallchirurgin Stefanie Hölscher-Doht ist jetzt Professorin für Translationale Traumatologie und Biomechanik an der Uni Würzburg. Ihr Forschungsschwerpunkt: Wie sich bei Frakturen der Einsatz von Platten, Schrauben, Zementen und Klebern […]
Mehr erfahren zu: "Frakturen per Ultraschall diagnostizieren" Frakturen per Ultraschall diagnostizieren Bei Verdacht auf eine Fraktur kommt in der Regel die Röntgenbildgebung zum Einsatz. Oft kann die gesundheitsschonendere Ultraschalldiagnostik präzisere Untersuchungsergebnisse liefern, darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der […]
Mehr erfahren zu: "Superklebstoff für die Knochenheilung" Superklebstoff für die Knochenheilung Berliner Forschern ist es gelungen mithilfe von umprogrammierten Darmbakterien einen Unterwasserklebstoff aus Muscheln herzustellen. Die Hoffnung der Forscher: Den Superklebstoff zur Knochenheilung verwenden.