Mehr erfahren zu: "BVF und DGGG positionieren sich gegen Zustimmung der GOÄ-Novellierung" BVF und DGGG positionieren sich gegen Zustimmung der GOÄ-Novellierung Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) warnen gemeinsam vor möglichen Konsequenzen durch die derzeit geplante GOÄ-Novelle.
Mehr erfahren zu: "Entzündungen könnten bei Frauen zur Unfruchtbarkeit beitragen" Weiterlesen nach Anmeldung Entzündungen könnten bei Frauen zur Unfruchtbarkeit beitragen Entzündungen im weiblichen Genitaltrakt könnten laut Forschern der University of Missouri School of Medicine, USA, die Zeugung eines Kindes erschweren.
Mehr erfahren zu: "Kammerpräsident Gehle warnt: Frauen in Ausnahmesituation nicht alleine lassen" Kammerpräsident Gehle warnt: Frauen in Ausnahmesituation nicht alleine lassen Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) äußert sich besorgt zur aktuellen Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche in Lippstadt.
Mehr erfahren zu: "Menopause: Probleme mit der Blase und den unteren Harnwegen oft übersehen" Weiterlesen nach Anmeldung Menopause: Probleme mit der Blase und den unteren Harnwegen oft übersehen Eine neue Studie der Menopause Society, USA, untersuchte den Zusammenhang zwischen Menopause und Hormoneinnahme mit der Gesundheit von Blase und Harnwegen.
Mehr erfahren zu: "Maternale Mortalität: Bundesweites Register zur Dokumentation der Fälle laut DGGG dringend notwendig" Maternale Mortalität: Bundesweites Register zur Dokumentation der Fälle laut DGGG dringend notwendig Um maternale Mortalität genau erforschen und vorbeugen zu können, sei es dringend notwendig, ein verpflichtendes Register zu schaffen, welches dabei hilft, die Müttersterblichkeit in Deutschland adäquat aufzuarbeiten.
Mehr erfahren zu: "Eierstockkrebs: Neu identifiziertes Gen könnte die Behandlung verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Eierstockkrebs: Neu identifiziertes Gen könnte die Behandlung verbessern In einer neuen US-Studie haben Forscher ein „Master-Regulator“-Gen namens ZNFX1 identifiziert, das als Biomarker zur Steuerung der Behandlung in klinischen Studien mit Patientinnen mit therapieresistentem Eierstockkrebs dienen könnte.
Mehr erfahren zu: "Polyzystisches Ovarialsyndrom: Vermindertes Neurotensin führt zu ovulatorischer Dysfunktion" Weiterlesen nach Anmeldung Polyzystisches Ovarialsyndrom: Vermindertes Neurotensin führt zu ovulatorischer Dysfunktion Eine neue Studie aus China, liefert umfassende Beweise dafür, dass eine verminderte Neurotensin(NTS)-Expression über den NTSR1/ERK/EGR1-Signalweg zu ovulatorischen Dysfunktionen bei beim polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) beiträgt.
Mehr erfahren zu: "Endometriose: Neue Erkenntnisse zur Entwicklung nichthormoneller Therapien" Weiterlesen nach Anmeldung Endometriose: Neue Erkenntnisse zur Entwicklung nichthormoneller Therapien Neue Forschungsergebnisse der Michigan State University, USA, könnten zur Entwicklung neuer nichthormoneller Therapien für Endometriose-Patientinnen führen.
Mehr erfahren zu: "Bakterielle Vaginose: Neuartiger DNA-Test zur personalisierten Behandlung entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Bakterielle Vaginose: Neuartiger DNA-Test zur personalisierten Behandlung entwickelt Forscher der Drexel University, USA, haben einen einfachen DNA-PCR-basierten Labortest entwickelt, der Ärzten helfen könnte, jeder Patientin mit Bakterieller Vaginose (BV) das passende Medikament zu verschreiben.