Mehr erfahren zu: "DGU-Kongress beendet – Früherkennungsrichtlinie Prostatakrebs gefordert" DGU-Kongress beendet – Früherkennungsrichtlinie Prostatakrebs gefordert Beim 76. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU), der am 28.09.2024 zuende ging, hat die Fachgesellschaft erneut ein Prostatakarzinomscreening als GKV-Leistung gefordert.
Mehr erfahren zu: "Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren" Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren Ein Fraunhofer-Forschungsteam entwickelt Einweg-Biosensoren, die schnelle Ergebnisse liefern und über umfangreiche Multiplexing-Fähigkeiten verfügen. Sie ermöglichen die Früherkennung von Krankheiten und haben das Potenzial, die Gesundheitsversorgung erheblich zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Machine Learning erkennt Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig" Machine Learning erkennt Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig Wie lassen sich Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems entdecken, bevor Symptome auftreten? Forschende der TU Graz haben einen Weg gefunden, ihnen frühzeitig auf die Schliche zu kommen.
Mehr erfahren zu: "Wie steht es in Deutschland um die frühe Alzheimer-Diagnostik?" Wie steht es in Deutschland um die frühe Alzheimer-Diagnostik? Ein Rostocker Forschungsteam führt gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Lilly Deutschland eine bundesweite Online-Befragung unter Gedächtnisambulanzen sowie neurologischen und psychiatrischen Arztpraxen durch. Ziel ist es herauszufinden, ob und wie in Deutschland […]
Mehr erfahren zu: "IQWiG: Check-Up für den „Check-Up“" IQWiG: Check-Up für den „Check-Up“ Die allgemeine Gesundheitsuntersuchung („Check-Up“) wird seltener von Personen genutzt, die am stärksten von ihr profitieren könnten.
Mehr erfahren zu: "Kritische Zeitpunkte und Verläufe: Neues Modell zur Früherkennung von Erkrankungen vorgestellt" Kritische Zeitpunkte und Verläufe: Neues Modell zur Früherkennung von Erkrankungen vorgestellt In einer Studie haben Forschende erstmals den gesamten Gesundheitsverlauf von fast neun Millionen Menschen in Österreich untersucht. Dabei identifizierten sie kritische Punkte, an denen Krankheitsverläufe markant auseinanderdriften.
Mehr erfahren zu: "Europaweite Studie zur Früherkennung von Magenkrebs gestartet" Europaweite Studie zur Früherkennung von Magenkrebs gestartet In einer Pilotstudie in Magdeburg wollen Forschende eine Screening-Methode für die Prävention von Magenkrebs evaluieren.
Mehr erfahren zu: "Früherkennung: Hepatitisviren im Abwasser aufspüren" Früherkennung: Hepatitisviren im Abwasser aufspüren Laut Forschenden von der Ruhr-Universität Bochum ist es möglich, das Vorkommen des Hepatitis-E-Virus (HEV) im Abwasser zu überwachen. Mittels Tiefensequenzierung wäre es demnach auch machbar, im Abwasser verschiedene genetische Varianten […]
Mehr erfahren zu: "68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren" 68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren Eine deutsche Forschergruppe hat die Rolle der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) beim Bauchspeicheldrüsenkrebs untersucht, um diesen früher und umfänglicher zu erkennen und so die Heilungschancen verbessern.