Mehr erfahren zu: "Mindestmengen: G-BA nimmt Beratungen bei seltener Erkrankung Morbus Hirschsprung auf" Mindestmengen: G-BA nimmt Beratungen bei seltener Erkrankung Morbus Hirschsprung auf Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will anspruchsvolle Korrekturoperationen wie bei der seltenen Fehlbildung Morbus Hirschsprung durch Qualitätsvorgaben absichern. Dafür hat der G-BA jetzt entschieden, Beratungen zur Festlegung einer Mindestmenge aufzunehmen.
Mehr erfahren zu: "Retraktion der Prostata bei BPH: G-BA fordert Medizinprodukthersteller zur Meldung auf" Retraktion der Prostata bei BPH: G-BA fordert Medizinprodukthersteller zur Meldung auf Der Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA) will ein Verfahren zur Bewertung der Retraktion der Prostata zur Behandlung des Benignen Prostatasyndroms (BPS) starten. Dazu fordert das Gremium zunächst einmal Medizinproduktehersteller zur Stellungnahme auf.
Mehr erfahren zu: "Arzneimittel zur Tabakentwöhnung werden verschreibungsfähig" Arzneimittel zur Tabakentwöhnung werden verschreibungsfähig Gesetzlich Versicherte, die unter einer schweren Tabakabhängigkeit leiden und an einem evidenzbasierten Programm zur Tabakentwöhnung teilnehmen, können künftig unterstützend auch Arzneimittel erhalten. Verordnungsfähig werden Arzneimittel mit den Wirkstoffen Nicotin und […]
Mehr erfahren zu: "Neu: Gesetzlicher Anspruch auf ärztliche Zweitmeinung vor Karotis-Revaskularisation" Neu: Gesetzlicher Anspruch auf ärztliche Zweitmeinung vor Karotis-Revaskularisation Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung vom 20. März beschlossen, dass gesetzlich Versicherte vor einer Operation zur Behandlung einer Karotisstenose Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung haben.
Mehr erfahren zu: "Heilmittelerbringer fordern stimmberechtigte Vertretung im G-BA" Heilmittelerbringer fordern stimmberechtigte Vertretung im G-BA Alle 17 maßgeblichen Heilmittelverbände fordern gemeinsam von einer neuen Bundesregierung eine stimmberechtigte Vertretung der Heilmittelerbringer im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
Mehr erfahren zu: "Erste Leitlinie zur penilen Urethritis" Erste Leitlinie zur penilen Urethritis Eine S3-Leitlinie zu Harnwegsinfektionen bei männlichen Jugendlichen und Erwachsenen ist ab sofort verfügbar. Diese legt besonderen Wert auf die Eindämmung bakterieller Resistenzen.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: Ballondilatationskatheter zur Therapie von Harnröhrenstrikturen" Neue Studie: Ballondilatationskatheter zur Therapie von Harnröhrenstrikturen Eine Erprobungsstudie soll klären, ob bei Männern mit Harnröhrenstrikturen ein medikamentenbeschichteter Ballondilatationskatheter der Urethrotomia interna überlegen ist.
Mehr erfahren zu: "Qualitätsergebnisse aus der ambulanten Versorgung vergleichbar machen" Qualitätsergebnisse aus der ambulanten Versorgung vergleichbar machen Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will künftig vergleichende Informationen zur Qualität in der ambulanten Versorgung über ein Online-Portal zur Verfügung stellen.
Mehr erfahren zu: "Online-Portal soll Qualitätsergebnisse aus der ambulanten Versorgung vergleichbar machen" Online-Portal soll Qualitätsergebnisse aus der ambulanten Versorgung vergleichbar machen Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will künftig vergleichende Informationen zur Qualität in der ambulanten Versorgung über ein Online-Portal zur Verfügung stellen.
Mehr erfahren zu: "Diagnostik und Therapie von Sepsis: G-BA ermöglicht Qualitätsvergleich von Krankenhäusern" Diagnostik und Therapie von Sepsis: G-BA ermöglicht Qualitätsvergleich von Krankenhäusern Ein neues Qualitätssicherungsverfahren soll dazu beitragen, die frühzeitige Diagnostik und umgehende Behandlung der Sepsis in Krankenhäusern weiter zu verbessern.