Mehr erfahren zu: "G-BA weitet Möglichkeiten zur Krankschreibung per Videosprechstunde aus" G-BA weitet Möglichkeiten zur Krankschreibung per Videosprechstunde aus Künftig können Ärztinnen und Ärzte auch Versicherte krankschreiben, die ihnen unbekannt sind, so der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 19. November. Die Corona-Sonderreglung zur telefonischen Krankschreibung gilt nach wie […]
Mehr erfahren zu: "G-BA Bericht zum Zweitmeinungsverfahren" G-BA Bericht zum Zweitmeinungsverfahren Zum ersten Mal hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Details zum Antragsgeschehen beim Zweitmeinungsverfahren für planbare Eingriffe veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Gesellschaft für Urologie kritisiert G-BA-Entscheidung gegen PSA-Test als Kassenleistung" Deutsche Gesellschaft für Urologie kritisiert G-BA-Entscheidung gegen PSA-Test als Kassenleistung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gestern in seiner Sitzung gegen den PSA-Test als Kassenleistung entschieden: Anders als von der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) empfohlen, wird die Bestimmung des […]
Mehr erfahren zu: "G-BA: Brachytherapie bei Niedrig-Risiko-Prostatakrebs wird auch ambulant eine Behandlungsalternative" G-BA: Brachytherapie bei Niedrig-Risiko-Prostatakrebs wird auch ambulant eine Behandlungsalternative Patienten mit Niedrig-Risiko-Prostatakrebs erhalten mit der Low-Dose-Rate (LDR)-Brachytherapie nun auch in der ambulanten Versorgung eine weitere Behandlungsalternative. Den entsprechenden Beschluss fasste der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin.
Mehr erfahren zu: "Stiftung kritisiert: Krankenkassen stellen sich gegen Bezahlung fruchtbarkeitserhaltender Maßnahmen bei Mädchen unter 18 Jahren" Stiftung kritisiert: Krankenkassen stellen sich gegen Bezahlung fruchtbarkeitserhaltender Maßnahmen bei Mädchen unter 18 Jahren Im Mai letzten Jahres ist ein Gesetz in Kraft getreten, das das Einfrieren von Eizellen, Spermien und Keimzellgewebe zur Kassenleistung bei Krebspatienten macht. Diese Kryokonservierung kostet bis zu 4300 € […]
Mehr erfahren zu: "Hüftgelenknahe Femurfraktur – Neue Richtlinie zur Qualitätssicherung" Hüftgelenknahe Femurfraktur – Neue Richtlinie zur Qualitätssicherung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Ende November Vorgaben für die Versorgung von PatientInnen mit einer hüftgelenknahen Femurfraktur beschlossen, die vor allem eine frühestmögliche Versorgung im Blick haben. Die Richtlinie soll […]
Mehr erfahren zu: "DMP für Patienten mit koronarer Herzkrankheit aktualisiert" DMP für Patienten mit koronarer Herzkrankheit aktualisiert Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Anforderungen an Disease-Management-Programme (DMP) für Patientinnen und Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) aktualisiert. Den entsprechenden Beschluss fasste der G-BA am Freitag in Berlin.
Mehr erfahren zu: "DGU begrüßt neue Nutzenbewertung für PSA-Test" DGU begrüßt neue Nutzenbewertung für PSA-Test Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) begrüßt den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 20.12.2018, ein Beratungsverfahren zur Bewertung eines Prostatakrebs-Screenings mittels PSA-Bestimmung einzuleiten (wir berichteten).
Mehr erfahren zu: "Innovationsfondsprojekt OPTINOFA erforscht neue Versorgungsform für Notfallversorgung" Innovationsfondsprojekt OPTINOFA erforscht neue Versorgungsform für Notfallversorgung 4,3 Mio. Euro Förderung durch Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für Verbundprojekt OPTINOFA unter Leitung der Universitätsmedizin Göttingen.