Mehr erfahren zu: "STI: Epithelzellen des Gebärmutterhalses können Abwehrmaßnahmen vorbereiten" STI: Epithelzellen des Gebärmutterhalses können Abwehrmaßnahmen vorbereiten Epithelzellen, die den Gebärmutterhals auskleiden, sind nicht nur passive Barrieren. Eine neue Studie zeigt, dass diese Zellen über eine eigene „Immunintelligenz” verfügen und Abwehrmaßnahmen vorbereiten können, bevor sich eine Infektion […]
Mehr erfahren zu: "Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch" Weiterlesen nach Anmeldung Gebärmutterhalskrebs: Risiko für Analkrebs fast doppelt so hoch Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, haben ein fast doppelt so hohes Risiko, später auch an Analkrebs zu erkranken, wie die Ergebnisse einer Studie des Hollings Cancer Center (USA) zeigen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied" Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied Heidelberger Forscher haben eine therapeutische Impfung entwickelt, die das Immunsystem gezielt mobilisieren kann. Im Mausmodell konnte der Nanopartikel-basierte Impfstoff HPV-bedingte Tumoren teilweise vollständig zurückdrängen.
Mehr erfahren zu: "HPV: Wissenslücken über die Assoziation zu Krebs" HPV: Wissenslücken über die Assoziation zu Krebs Einer aktuellen Studie zufolge weiß ein Drittel der US-Amerikaner nichts über den Zusammenhang zwischen dem Humanen Papillomvirus (HPV) und Krebs. Insbesondere die Assoziation zu Kopf-Hals-Krebs ist weitgehend unbekannt.
Mehr erfahren zu: "Invasiver Gebärmutterhalskrebs durch Humane Papillomviren – Beitrag einzelner Genotypen weltweit bestimmt" Invasiver Gebärmutterhalskrebs durch Humane Papillomviren – Beitrag einzelner Genotypen weltweit bestimmt Wie groß ist der Anteil invasiver Zervixkarzinome (ICC) durch bestimmte Genotypen Humaner Papillomviren (HPV)? Wäre das bekannt, könnte besser durch primäre (d. h. Impfung) und sekundäre (d. h. Screening) Prävention vorgebeugt werden.
Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Trastuzumab Deruxtecan effektiv bei HER2-exprimierenden Karzinomen – unabhängig von der Lokalisation" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2023: Trastuzumab Deruxtecan effektiv bei HER2-exprimierenden Karzinomen – unabhängig von der Lokalisation Trastuzumab-Deruxtecan ist eine wirksame Behandlungsoption für Menschen mit schwer zu behandelnden HER2-exprimierenden soliden Tumoren. Dieses Ergebnis der internationalen Studie DESTINY-PanTumor02 wurde auf der Jahrestagung 2023 der American Society of Clinical […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Zugabe von Pembrolizumab zur Chemotherapie verbessert Überleben beim fortgeschrittenen Zervixkarzinom" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2023: Zugabe von Pembrolizumab zur Chemotherapie verbessert Überleben beim fortgeschrittenen Zervixkarzinom Die Zugabe von Pembrolizumab zur Chemotherapie, mit oder ohne Bevacizumab, verbessert laut aktuellen Ergebnissen der KEYNOTE-826-Studie das Gesamtüberleben (OS) und das progressionsfreie Überleben (PFS) bei Frauen mit persistierendem, rezidiviertem oder […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Gebärmutterhalskrebs-Test erkennt Krebsvorstufen Jahre im Voraus" Neuer Gebärmutterhalskrebs-Test erkennt Krebsvorstufen Jahre im Voraus
Mehr erfahren zu: "Stationäre Strahlentherapie von Tumorerkrankungen in der Pandemie" Stationäre Strahlentherapie von Tumorerkrankungen in der Pandemie Die Medizininformatikinitiative hat Daten zur stationären Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumoren und Gebärmutterhalskrebs in der COVID-Pandemie analysiert.
Mehr erfahren zu: "Cervical Cancer Prevention Week" Cervical Cancer Prevention Week Cervical Cancer Prevention Week macht weltweit auf Mängel bei der Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs aufmerksam / Global Women’s Health Index schafft neue Datengrundlage für die Frauengesundheit.