Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Hitzestress kann vor und nach der Geburt Auswirkungen auf Säuglinge haben" Schwangerschaft: Hitzestress kann vor und nach der Geburt Auswirkungen auf Säuglinge haben Laut Forschern der London School of Hygiene & Tropical Medicine, Gambia, kann eine hohe Wärmebelastung sowohl das Wachstum von Föten während der Schwangerschaft als auch von Säuglingen bis zum Alter […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Angst vor der Geburt geht mit einer kürzeren Stilldauer einher" Schwangerschaft: Angst vor der Geburt geht mit einer kürzeren Stilldauer einher Die Stilldauer ist bei Müttern, die größere Angst vor der Geburt haben, kürzer als im Durchschnitt – unabhängig von der Art der Entbindung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie […]
Mehr erfahren zu: "Geburt: S2k-Leitlinie zur Schulterdystokie veröffentlicht" Geburt: S2k-Leitlinie zur Schulterdystokie veröffentlicht Eine neue AWMF-Leitlinie widmet sich einer seltenen, aber gefürchteten Komplikation unter der Geburt mit potenziell weitreichenden medizinischen Konsequenzen für Mutter und Kind: der Schulterdystokie.
Mehr erfahren zu: "Embryonalentwicklung: Forscher spüren Chromosomenkopierfehler auf" Embryonalentwicklung: Forscher spüren Chromosomenkopierfehler auf Eine neue Studie des RIKEN Center for Biosystems Dynamics (BDR) in Japan hat die DNA-Replikation in frühen Embryonen untersucht und beschreibt eine Phase der Instabilität, in der eine Anfälligkeit für […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Schwangerschaften nach Sterilisation in den USA überraschend häufig" Studie: Schwangerschaften nach Sterilisation in den USA überraschend häufig Eine Studie unter Leitung der University of California, San Francisco (UCSF), USA, schätzt, dass 3 bis 5 Prozent der Frauen nach einer „permanenten“ Sterilisation ungeplante Schwangerschaften haben.
Mehr erfahren zu: "Leitlinie zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung aktualisiert" Leitlinie zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung aktualisiert Die erste allgemein zugängliche wissenschaftliche Darstellung für den Themenkomplex Kinderwunsch und Schwangerschaft für gebärfähige Frauen mit Querschnittlähmung (QSL) wurde aktualisiert.
Mehr erfahren zu: "Mekonium-Peritonitis: Proteine im Mekonium könnten für die Erkrankung verantwortlich sein" Mekonium-Peritonitis: Proteine im Mekonium könnten für die Erkrankung verantwortlich sein Die Entzündung der Bauchhöhle bei menschlichen Föten, die durch eine Perforation des Darms verursacht wird, wird laut einer Studie der Universität Kobe, Japan, wahrscheinlich durch Proteine im Stuhl des Fötus […]
Mehr erfahren zu: "Fetale Anämie: Klinische Studie testet Wirkstoff gegen die Erkrankung" Fetale Anämie: Klinische Studie testet Wirkstoff gegen die Erkrankung Eine internationale klinische Studie zur feto-maternalen Medizin unter Beteiligung des Gießener Forschungsteams hat das therapeutische Potenzial von Nipocalimab gegen fetale Anämie gezeigt.
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Infektion: Studie untersucht Sicherheit von intravenösem Remdesivir bei schwangeren Frauen" SARS-CoV-2-Infektion: Studie untersucht Sicherheit von intravenösem Remdesivir bei schwangeren Frauen Eine neue Studie liefert neue Erkenntnisse über die Sicherheit von intravenösem Remdesivir bei der Behandlung einer SARS-CoV-2-Infektion bei schwangeren Frauen.