Mehr erfahren zu: "Schlüsselquelle für Erinnerungen" Schlüsselquelle für Erinnerungen Um die Umwelt wahrnehmen und mit ihr interagieren zu können, müssen sensorische Signale im Zusammenspiel mit früheren, im Gehirn gespeicherten Erfahrungen und den aktuellen Absichten des Individuums interpretiert werden. ForscherInnen […]
Mehr erfahren zu: "Anästhesie bei Kindern: Kein Nachweise für Minderung der Intelligenz" Anästhesie bei Kindern: Kein Nachweise für Minderung der Intelligenz Eine Studie der Mayo Clinic hat keine Beweise dafür erbracht, dass Kinder, die in den ersten drei Lebensjahren eine Anästhesie erhalten, in der Folge einen niedrigeren Intelligenzquotienten aufweisen als andere.
Mehr erfahren zu: "Alzheimer-Demenz: Behandlung von Astrozyten als neue Therapieoption?" Alzheimer-Demenz: Behandlung von Astrozyten als neue Therapieoption? In Studien an Mäusen mit Alzheimer-Symptomen haben Forscher des DZNE entdeckt, dass die Blockade eines bestimmten Rezeptors auf Astrozyten die Funktion des Gehirns normalisiert und die Gedächtnisleistung verbessert.
Mehr erfahren zu: "Bewegung – wirksam gegen Demenz!" Bewegung – wirksam gegen Demenz! Eine Studie der Deutschen Sporthochschule zeigt den positiven Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Fitness bei Personen mit beginnender Demenz.
Mehr erfahren zu: "Psychologen entdecken unbekannte Gedächtnisfähigkeit" Psychologen entdecken unbekannte Gedächtnisfähigkeit Unser Gehirn scheint automatisch in sehr schneller Rate detaillierte Kopien der einströmenden Informationen langfristig zu speichern – unabhängig von unserer aktuellen Aufmerksamkeit und unserer Absicht, uns etwas zu merken.
Mehr erfahren zu: "Wie aus Gerüchen Langzeiterinnerungen werden" Wie aus Gerüchen Langzeiterinnerungen werden Der Duft von Omas Weihnachtsplätzchen oder das Parfüm des ersten Schwarms – manche Gerüche sind wie ein Schlüssel zu einer Tür in die Vergangenheit. Welche Bereiche des Gehirns dafür verantwortlich […]