Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Gehirn

Mehr erfahren zu: "Gedächtniszellen im Gehirn lassen sich umprogrammieren"

Gedächtniszellen im Gehirn lassen sich umprogrammieren

Tübinger Neurowissenschaftler prägen Gehirnzellen neu und erforschen so, wie das Ortsgedächtnis funktioniert.

Mehr erfahren zu: "Alzheimer: Gehirn scheint Schädigungen in frühem Stadium zu kompensieren"

Alzheimer: Gehirn scheint Schädigungen in frühem Stadium zu kompensieren

Das Vorhandensein der für Alzheimer typischen Amyloid-Plaques hat keinen Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten und das Verhalten älterer Menschen, die gesund sind und keine kognitiven Beeinträchtigungen aufweisen. Dies zeigt eine […]

Mehr erfahren zu: "Warum wir auch in Bewegung eine stabile Welt sehen"

Warum wir auch in Bewegung eine stabile Welt sehen

Tübinger Neurowissenschaftler erforschen das Zusammenspiel von visueller Wahrnehmung und Kopfbewegungen mittels funktioneller Magnetresonanztomographie.

Mehr erfahren zu: "Neurobiologie des Sterbens: Die Riesenwelle ist der Anfang vom Ende"

Neurobiologie des Sterbens: Die Riesenwelle ist der Anfang vom Ende

Das menschliche Gehirn reagiert sehr empfindlich auf Sauerstoffmangel. In der Regel kommt es innerhalb von etwa zehn Minuten zu umfangreichen unwiderruflichen Schäden, wenn der Blutkreislauf bei einem Herzstillstand vollständig zum […]

Mehr erfahren zu: "Teilung von Stammzellen erstmals im Gehirn mitverfolgt"

Teilung von Stammzellen erstmals im Gehirn mitverfolgt

Zum ersten Mal konnten Wissenschaftler der Universität Zürich über Monate beobachten, wie sich Stammzellen im erwachsenen Gehirn teilen und neue Nervenzellen heranwachsen. Ihre Studie liefert damit neue Einsichten in der […]

Mehr erfahren zu: "Langsame und späte Evolution des menschlichen Gehirns"

Langsame und späte Evolution des menschlichen Gehirns

Fossilien von Homo sapiens belegen, dass das menschliche Gehirn erst allmählich seine runde Form angenommen hat

Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt kann das Gehirn schädigen"

Herzinfarkt kann das Gehirn schädigen

Ein sonst unkomplizierter Herzinfarkt kann auch das Gehirn beeinträchtigen. Das haben Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) herausgefunden.

Mehr erfahren zu: "Kreativität lässt sich durch Gehirnaktivierungsmuster vorhersagen"

Kreativität lässt sich durch Gehirnaktivierungsmuster vorhersagen

Psychologen der Universität Graz haben gemeinsam mit Kollegen aus China und den USA eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Die Kreativität einer Person lässt sich durch das Konnektivitätsmuster ihrer Gehirnnetzwerke robust voraussagen.

Mehr erfahren zu: "Psychologen entdecken unbekannte Gedächtnisfähigkeit"

Psychologen entdecken unbekannte Gedächtnisfähigkeit

Unser Gehirn scheint automatisch in sehr schneller Rate detaillierte Kopien der einströmenden Informationen langfristig zu speichern – unabhängig von unserer aktuellen Aufmerksamkeit und unserer Absicht, uns etwas zu merken.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH