Mehr erfahren zu: "Stress verändert neuronales Gleichgewicht bei der Gehirnentwicklung" Stress verändert neuronales Gleichgewicht bei der Gehirnentwicklung Forscher des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie haben untersucht, wie sich Glukokortikoide auf die frühen Phasen der Gehirnentwicklung auswirken. Sie fanden ein verändertes Gleichgewicht von Neuronen-Typen.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Stress verändert neuronales Gleichgewicht bei der Gehirnentwicklung" Schwangerschaft: Stress verändert neuronales Gleichgewicht bei der Gehirnentwicklung Forscher des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie haben untersucht, wie sich Glukokortikoide auf die frühen Phasen der Gehirnentwicklung auswirken. Sie fanden ein verändertes Gleichgewicht von Neuronen-Typen.
Mehr erfahren zu: "Parallelen bei Gehirnentwicklung von Weißbüschelaffen und Menschen" Parallelen bei Gehirnentwicklung von Weißbüschelaffen und Menschen Bei Weißbüschelaffen dauert die Entwicklung der Gehirnregionen, die soziale Interaktionen verarbeiten, unerwartet lange. Sie erstreckt sich – ähnlich wie beim Menschen – bis ins frühe Erwachsenenalter. In dieser Zeit beteiligen […]
Mehr erfahren zu: "Forscher erstellen Karte der DNA-Modifikationen während der Gehirnentwicklung" Forscher erstellen Karte der DNA-Modifikationen während der Gehirnentwicklung Eine von Wissenschaflern der University of Californinia, USA, geleitete Studie hat die Genregulation während der Entwicklung des menschlichen Gehirns untersucht, und gezeigt, dass die 3D-Struktur des Chromatins hierbei eine entscheidende […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Kaffee laut aktueller Studie unbedenklich für die Gehirnentwicklung des Babys" Schwangerschaft: Kaffee laut aktueller Studie unbedenklich für die Gehirnentwicklung des Babys Eine Studie der University of Queensland (UQ), Australien, konnte keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum während der Schwangerschaft und neurologischen Entwicklungsstörungen bei Kindern feststellen.
Mehr erfahren zu: "Pandemiemaßnahmen ließen jugendliche Gehirne schneller reifen" Pandemiemaßnahmen ließen jugendliche Gehirne schneller reifen Die während der COVID-19-Pandemie verhängten Schutzmaßnahmen haben bei Jugendlichen zu einer beschleunigten Hirnreifung geführt. Dies war bei jungen Frauen zudem deutlich stärker ausgeprägt war als bei bei jungen Männern, wie […]
Mehr erfahren zu: "Forscher lüften Geheimnis der synaptischen Plastizität" Forscher lüften Geheimnis der synaptischen Plastizität Das Verständnis der zellulären und molekularen Mechanismen, die der Plastizität des Gehirns zugrunde liegen, ist entscheidend für die Erklärung vieler Krankheiten und Leiden. Neurowissenschaftlern der Universität und Universitätsmedizin Göttingen (UMG) […]