Mehr erfahren zu: "Weltweite Studie identifiziert Gene für Depressionen bei allen Ethnien" Weltweite Studie identifiziert Gene für Depressionen bei allen Ethnien Ein internationales Forschungsteam hat in einer weltweiten Studie neue genetische Risikofaktoren für Depressionen über alle ethnischen Gruppen hinweg identifiziert. Die nach Angaben der Forschenden bislang größte genetische Untersuchung dieser Art […]
Mehr erfahren zu: "Fibrotische Veränderungen der Lunge nach COVID-19: Zusammenhang mit erhöhter Expression eines Gens gefunden" Fibrotische Veränderungen der Lunge nach COVID-19: Zusammenhang mit erhöhter Expression eines Gens gefunden Forschende aus den USA Forscher haben offenbar einen bedeutenden Durchbruch im Verständnis von Lungenkomplikationen nach durchlittener COVID-19-Erkrankung erzielt.
Mehr erfahren zu: "Gene im Gehirn und im Fettgewebe können Einfluss auf Darmkrebsrisiko haben" Gene im Gehirn und im Fettgewebe können Einfluss auf Darmkrebsrisiko haben Eine kürzlich veröffentlichte internationale Studie unter Beteiligung des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) zeigt, dass Menschen mit einem übermäßigen Körperfettanteil ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken.
Mehr erfahren zu: "Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern" Asthma bei Kindern: Forschung an neuem Medikament soll Krankheitsrisiko mindern Eine neue Studie zeigt, wie ein bestimmter Gendefekt bei Kindern zunächst zu häufigen Virusinfektionen und später zu Asthma führt. Die Ergebnisse bieten einen neuen Ansatz für Therapien.
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler haben Mutationen identifiziert, die eine erbliche Nierenerkrankung verursachen" Wissenschaftler haben Mutationen identifiziert, die eine erbliche Nierenerkrankung verursachen Genetische Veränderungen oder Mutationen können eine erbliche Nierenerkrankung verursachen, die schließlich dazu führen kann, dass eine Dialyse oder eine Nierentransplantation notwendig werden.
Mehr erfahren zu: "Bessere Beurteilung seltener genetischer Varianten, die zu erblichem Darmkrebs führen können" Bessere Beurteilung seltener genetischer Varianten, die zu erblichem Darmkrebs führen können Die genetische Sicherung der Verdachtsdiagnose „Erblicher Darmkrebs“ hat große Bedeutung für die medizinische Versorgung der betroffenen Familien. Aber viele der in den bekannten Genen identifizierten Varianten lassen sich derzeit hinsichtlich […]
Mehr erfahren zu: "Wahrscheinlichkeit von Rezidiven nach Resektion von Adenokarzinomen der Lunge: Tumorumgebung liefert wichtige Informationen" Wahrscheinlichkeit von Rezidiven nach Resektion von Adenokarzinomen der Lunge: Tumorumgebung liefert wichtige Informationen Genetische Informationen, die aus scheinbar gesundem Gewebe in der Nähe von Lungentumoren gesammelt werden, könnten laut einer neuen Studie US-amerikanischer Wissenschaftler ein besserer Indikator für nach der Behandlung auftretende Rezidive […]
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen viralen Infektionen und seltener Stoffwechselerkrankung identifiziert" Zusammenhang zwischen viralen Infektionen und seltener Stoffwechselerkrankung identifiziert Ein internationales Wissenschaftlerteam unter führender Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat ein bislang uncharakterisiertes Gen identifiziert, das für eine seltene lysosomale Erkrankung bei Kindern verantwortlich und wesentlich für die Infektiosität […]
Mehr erfahren zu: "Vorzeitige Gentests sind nicht erforderlich" Vorzeitige Gentests sind nicht erforderlich Bei krebskranken Kindern und Jugendlichen werden immer wieder krankhafte Genvarianten beobachtet, die normalerweise das Krebsrisiko erst im Erwachsenenalter erhöhen. Dazu zählen Varianten in den Genen BRCA1/2, die unter anderem mit […]
Mehr erfahren zu: "Varianten in BRCA1/2- und MMR-Genen erhöhen Krebsrisiko bei Kindern" Varianten in BRCA1/2- und MMR-Genen erhöhen Krebsrisiko bei Kindern Bei krebskranken Kindern und Jugendlichen werden immer wieder krankhafte Genvarianten beobachtet, die normalerweise das Krebsrisiko erst im Erwachsenenalter erhöhen. Dazu zählen Varianten in den Genen BRCA1/2, die unter anderem mit […]