Mehr erfahren zu: "Gesundheitspolitik: Patientenverbände müssen involviert werden" Gesundheitspolitik: Patientenverbände müssen involviert werden Pro Retina Deutschland e. V. fordert die Einbeziehung und Mitsprache der Patientenorganisationen bei gesundheitspolitischen Entscheidungen.
Mehr erfahren zu: "75 Jahre BVA: Jubiläumsfeier mit gesundheitspolitischem Schwerpunkt und Blick in die Zukunft" 75 Jahre BVA: Jubiläumsfeier mit gesundheitspolitischem Schwerpunkt und Blick in die Zukunft Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) begeht in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Am 5. Juli feierte der BVA diesen Meilenstein gemeinsam mit Mandatsträgern, Weggefährten anderer Berufsverbände und Organisationen, […]
Mehr erfahren zu: "Forschung, Digitalisierung, Ambulantisierung: Gesundheitspolitik muss Weichen für gutes Sehen stellen" Forschung, Digitalisierung, Ambulantisierung: Gesundheitspolitik muss Weichen für gutes Sehen stellen Angesichts der wachsenden Zahl augenheilkundlicher Patientinnen und Patienten in Deutschland mahnt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) entschlossene gesundheitspolitische Weichenstellungen an.
Mehr erfahren zu: "„Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“" „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ Die Verbände ABDA, DKG, KBV und KZBV haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen. In einem Positionspapier beschreiben sie „die Vision eines leistungsfähigen Gesundheitssystems als Basis einer demokratischen […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt" Weiterlesen nach Anmeldung Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen – doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und […]
Mehr erfahren zu: "Sehnsucht nach einer neuen Gesundheitspolitik – und nach dem gesunden Leben" Sehnsucht nach einer neuen Gesundheitspolitik – und nach dem gesunden Leben Schon vor der Bundestagswahl am 23.02.2025 hat der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) Wünsche an die künftige neue Regierung formuliert – und findet das Modell für gesundes Leben auf einer […]
Mehr erfahren zu: "BVOU: „Neue Bundesregierung muss umgehend gegensteuern“" BVOU: „Neue Bundesregierung muss umgehend gegensteuern“ Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) fordert in einem Positionspapier zur Bundestagswahl generelle Reformen des Gesundheitssystems und nimmt gleichzeitig die Belange von Orthopädie und Unfallchirurgie in den Blick.
Mehr erfahren zu: "Bayern: Importe von Kochsalzlösungen sollen durch Ausnahmeregelung erleichtert werden" Bayern: Importe von Kochsalzlösungen sollen durch Ausnahmeregelung erleichtert werden Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat Schritte gegen die derzeitigen Engpässe bei Kochsalzlösungen eingeleitet. Das hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention mitgeteilt.
Mehr erfahren zu: "„Herr Lauterbach ist ein Auslaufmodell“" „Herr Lauterbach ist ein Auslaufmodell“ Beim gut besuchten berufspolitischen Forum auf dem 76. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) am 27.09.2024 sollte es laut Titel um „Ökonomisierung der Medizin und Nachhaltigkeit“ gehen. Es wurde […]
Mehr erfahren zu: "KBV-Vorstände warnen: „Teile der Politik wollen einen kompletten Systemwechsel“" KBV-Vorstände warnen: „Teile der Politik wollen einen kompletten Systemwechsel“ Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sieht die ambulante Versorgung gefährdet. Der KBV-Vorstand forderte nachdrücklich von der Politik, die Situation der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten grundlegend zu verbessern.