Mehr erfahren zu: "GKV-Versichertenbefragung: Wunsch nach stärkerer Einbindung von nichtärztlichem Praxispersonal" GKV-Versichertenbefragung: Wunsch nach stärkerer Einbindung von nichtärztlichem Praxispersonal Nichtärztliches Praxispersonal spielt eine wichtige Rolle in der ambulanten medizinischen Versorgung – so lautet ein Ergebnis einer aktuellen repräsentativen GKV-Versichertenbefragung.
Mehr erfahren zu: "„Ausschreibungen sind keine Option“" „Ausschreibungen sind keine Option“ Vor dem Hintergrund klammer Kassen-Finanzen erteilt der der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich eine „klare Absage“. Die Ausgaben seien nur moderat gestiegen, und Ausschreibungen gefährdeten die Qualität, argumentiert der […]
Mehr erfahren zu: "Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten" Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im Jahr 2023 einen neuen Höchststand von 54,0 Milliarden Euro erreicht. Das bedeutet einen Anstieg um 74,0 Prozent in den […]
Mehr erfahren zu: "Wirtschaftswissenschaftler: Langfristige Anreize für bessere Gesundheitsversorgung nötig" Wirtschaftswissenschaftler: Langfristige Anreize für bessere Gesundheitsversorgung nötig Das deutsche Gesundheitssystem biete im internationalen Vergleich umfassende Versorgung, liege aber bei Qualitätsindikatoren hinter vergleichbaren Ländern mit niedrigeren Ausgaben – so die Analyse von Forschenden des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung […]
Mehr erfahren zu: "Steigende Fallzahlen, begrenzte Budgets: HNO-Verband pocht auf Entbudgetierung" Steigende Fallzahlen, begrenzte Budgets: HNO-Verband pocht auf Entbudgetierung Nach Auswertung aktueller Abrechnungsdaten gehören Hals-Nasen-Ohren-Ärzte zu den Fachgruppen mit den deutlichsten Fallzahlzunahmen in den letzten Jahren. Gleichzeitig sei in vielen HNO-Praxen bereits jetzt das Quartalsbudget für Kassenpatienten aufgebraucht, so […]
Mehr erfahren zu: "WIdOmonitor: Solidarprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung findet große Zustimmung" WIdOmonitor: Solidarprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung findet große Zustimmung Das Solidarprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) findet große Akzeptanz in der Bevölkerung: Laut einer repräsentativen Umfrage befürworten aktuell 82 Prozent der gesetzlich und 80 Prozent der privat Versicherten gleiche Beiträge […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Spitzenverband: Nur knapp die Hälfte der Klinischen Krebsregister am Jahresende voll arbeitsfähig" GKV-Spitzenverband: Nur knapp die Hälfte der Klinischen Krebsregister am Jahresende voll arbeitsfähig Der Strukturaufbau der klinischen Krebsregister ist zwar abgeschlossen und in allen Bundesländern sind die Grundstrukturen der Register nach inzwischen sieben Jahren vorhanden. Zugleich wird im Bericht des Beratungsunternehmens Prognos in […]