Mehr erfahren zu: "98. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte" 98. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte Themen: Laser-assistierte DALK/Makulachirurgie/Uveitis/Glaukomversorgung/IOL-Implantationstechnik/Glaskörperblutung/vitreoretinale Chirurgie
Mehr erfahren zu: "MIGS-Symposium 2025" MIGS-Symposium 2025 alles wissenswerte rund um MIGS-Verfahren/Tipps und Tricks zum Gelingen der Operation und zum intraoperativen Komplikationsmanagement/interaktive Fallvorstellung
Mehr erfahren zu: "Hilfe bei Augenkrankheiten: Innovative Spritze soll Zelltherapien möglich machen" Hilfe bei Augenkrankheiten: Innovative Spritze soll Zelltherapien möglich machen Die Hochschule Biberach (HBC), die cellerata GmbH aus Ulm und die Activoris Medizintechnik GmbH (Gemünden) haben eine Entwicklungskooperation im Bereich zellbasierter Augenheilkunde gestartet.
Mehr erfahren zu: "„Eye-on-a-Chip“: Neues System enthüllt Auslöser für steroidinduziertes Glaukom" „Eye-on-a-Chip“: Neues System enthüllt Auslöser für steroidinduziertes Glaukom Forscher der Cornell University, New York, USA, haben den Signalmechanismus identifiziert, der das steroidinduzierte Glaukom auslöst.
Mehr erfahren zu: "Glaukomforschung: HHU-Forscher mit Innovationspreis NRW ausgezeichnet" Glaukomforschung: HHU-Forscher mit Innovationspreis NRW ausgezeichnet Der Pharmazeut Prof. Holger Stark von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) wurde für die Entwicklung einer neuen Wirkstoffklasse zur Therapie des Glaukoms mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ausgezeichnet.
Mehr erfahren zu: "Glaukom: Universitätsmedizin Mainz beteiligt sich an internationalem Forschungsprogramm" Glaukom: Universitätsmedizin Mainz beteiligt sich an internationalem Forschungsprogramm Der Neurowissenschaftler Prof. Christian Behl, Direktor des Instituts für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz, will im Rahmen eines neuen Projektes die Rolle der Autophagie beim Glaukom entschlüsseln.
Mehr erfahren zu: "Glaukom: Zwei natürliche Moleküle als Biomarker mit Behandlungspotenzial identifiziert" Glaukom: Zwei natürliche Moleküle als Biomarker mit Behandlungspotenzial identifiziert Wissenschaftler der University of Missouri (Mizzou) in Columbia (USA) haben neue Biomarker identifiziert, die eine frühere Erkennung und Behandlung des Glaukoms ermöglichen könnten.
Mehr erfahren zu: "Aufklärungsarbeit: Augenheilkunde trifft Metal-Festival" Aufklärungsarbeit: Augenheilkunde trifft Metal-Festival Die Stiftung Auge der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG) war in diesem Jahr gemeinsam mit dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA) erstmals mit einem Informationsstand auf dem […]
Mehr erfahren zu: "DOC 2025: Doppelte Hilfe für die Augen – Kombi-OP bei Katarakt und Glaukom " DOC 2025: Doppelte Hilfe für die Augen – Kombi-OP bei Katarakt und Glaukom Was tun, wenn zwei Augenkrankheiten auf einmal auftreten? Rund 15 Prozent der Menschen, bei denen ein Grauer Star diagnostiziert wird, haben gleichzeitig ein Glaukom. Beide Erkrankungen lassen sich jedoch in […]
Mehr erfahren zu: "DOC 2025: KI in der Augenheilkunde – Präziser sehen, früher handeln" DOC 2025: KI in der Augenheilkunde – Präziser sehen, früher handeln Immer mehr Augenärzte nutzen Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) als Frühwarnsystem, etwa bei Glaukom, diabetischen Netzhautschäden oder der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Wie KI die Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen […]