Mehr erfahren zu: "„Klares Signal einer geeinigten Ärzteschaft an die Politik“" „Klares Signal einer geeinigten Ärzteschaft an die Politik“ Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) begrüßt die Entscheidung des 129. Deutschen Ärztetages, die Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) an das Bundesgesundheitsministerium weiterzugeben.
Mehr erfahren zu: "GOÄ: Weitere Bearbeitungen dringend erforderlich" GOÄ: Weitere Bearbeitungen dringend erforderlich Auf dem 129. Ärztetag vom 27. bis 30. Mai in Leipzig werden die Delegierten über die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) entscheiden. Ein Thema mit Sprengwirkung. Der Berufsverband der Augenärzte […]
Mehr erfahren zu: "Klare Kante zur GOÄ, frische Impulse im Vorstand" Klare Kante zur GOÄ, frische Impulse im Vorstand Bei seiner Mitgliederversammlung am Dienstag vergangener Woche in Berlin hat der ALM e.V. zentrale Weichen für die Zukunft der labormedizinischen Versorgung in Deutschland gestellt. Im Fokus standen die geplante neue […]
Mehr erfahren zu: "Breite Allianz wendet sich gegen GOÄ-Abstimmung beim Deutschen Ärztetag" Breite Allianz wendet sich gegen GOÄ-Abstimmung beim Deutschen Ärztetag In einer gemeinsamen Stellungnahme fordert ein breites medizinisches Bündnis, darunter die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), die Bundesärztekammer (BÄK) auf, die Neufassung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) beim 129. Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Kritik aus der Herzmedizin: Lebensrettende Maßnahmen im neuen GOÄ-Entwurf dramatisch abgewertet" Kritik aus der Herzmedizin: Lebensrettende Maßnahmen im neuen GOÄ-Entwurf dramatisch abgewertet Wichtige kardiologische Leistungen werden im neuen GOÄ-Entwurf stark abgewertet. Darauf machen deutsche Herzexperten aufmerksam. Lebensrettende Maßnahmen könnten zum Teil nicht mehr kostendeckend durchgeführt werden, mahnen sie an.
Mehr erfahren zu: "BvDU lehnt neue GOÄ in aktueller Form ab" BvDU lehnt neue GOÄ in aktueller Form ab Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) stimmt dem aktuellen Entwurf einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) nicht zu. Als Grund nennt der Verband Bewertungsveränderungen gegenüber einer früheren Version. Diese müssten […]
Mehr erfahren zu: "BvDU fordert Abkehr vom „24/7-Leistungsversprechen“" BvDU fordert Abkehr vom „24/7-Leistungsversprechen“ „Die flächendeckende, wohnortnahe fachärztliche ambulante Versorgung wird in bisheriger Form nicht mehr aufrecht zu halten sein“, warnte Dr. Axel Belusa, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologie (BvDU) beim 76. Kongress […]
Mehr erfahren zu: "Virchowbund sieht GOÄ-Novelle als „letzte Chance für den Freien Beruf Arzt”" Virchowbund sieht GOÄ-Novelle als „letzte Chance für den Freien Beruf Arzt” Nach über 30 Jahren Stillstand liege mit der GOÄ zwar ein aktuelles Leistungsspektrum vor, das aber teils schwere Verwerfungen zwischen einzelnen Fachgruppen beinhaltete, kritisiert der Verband der Niedergelassenen Ärztinnen und […]
Mehr erfahren zu: "BVDD: Aufruf zur Nutzung höherer Steigerungsfaktoren bei privatärztlichen Abrechnungen" BVDD: Aufruf zur Nutzung höherer Steigerungsfaktoren bei privatärztlichen Abrechnungen Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) fordert aktuell seine Mitglieder auf, bei privatärztlichen Abrechnungen nach der veralteten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) höhere Steigerungsfaktoren bei der Behandlung von Patienten zu nutzen […]
Mehr erfahren zu: "BFAV: „Mehr Zeit, mehr Aufwand, mehr Honorar“" BFAV: „Mehr Zeit, mehr Aufwand, mehr Honorar“ Der Bayerische Facharztverband (BFAV) bestärkt gemeinsam mit Berufsverbänden und anderen ärztlichen Gruppierungen die Kollegen, den zusätzlichen Aufwand dieser Corona-Pandemie zu berücksichtigen und infolge der Erschwernisse und des besonderen zeitlichen Bedarfs […]