Mehr erfahren zu: "Auswirkungen der intradialytischen parenteralen Ernährung untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Auswirkungen der intradialytischen parenteralen Ernährung untersucht Forscher der Tokyo Medical University, Japan, haben die Auswirkungen der intradialytischen parenteralen Ernährung (IDPN) bei unterernährten Hämodialysepatienten untersucht.
Mehr erfahren zu: "Nierenversagen: Patiromer kann Häufigkeit von Hyperkaliämie reduzieren" Nierenversagen: Patiromer kann Häufigkeit von Hyperkaliämie reduzieren Eine aktuelle Studie zeigt, dass die tägliche Verabreichung des Wirkstoffes Patiromer die Häufigkeit von Hyperkaliämie bei Patienten mit Nierenversagen im Endstadium (ESKD), die dreimal wöchentlich eine Hämodialyse (HD) erhielten, reduzieren […]
Mehr erfahren zu: "Akutes Nierenversagen: Kein Unterschied zwischen akuter Peritonealdialyse und intermittierender Hämodialyse gefunden" Akutes Nierenversagen: Kein Unterschied zwischen akuter Peritonealdialyse und intermittierender Hämodialyse gefunden In einer aktuellen Studie mit Patienten, die an akutem Nierenversagen (AKI) litten, gab es keinen signifikanten Unterschied bezüglich der 28-Tage-Mortalität zwischen einer Peritonealdialyse (PD) als Akutverfahren und einer intermittierenden Hämodialyse.
Mehr erfahren zu: "Mehr Arztkontakte verbessern Erfahrungen von Dialysepatientinnen und -patienten mit der Versorgung nicht" Mehr Arztkontakte verbessern Erfahrungen von Dialysepatientinnen und -patienten mit der Versorgung nicht In einer aktuellen Analyse hat sich gezeigt, dass häufigere Kontakte mit Nierenspezialisten in Kliniken, in denen sich Patientinnen und Patienten mit Nierenversagen einer ambulanten Hämodialyse unterziehen, nicht mit besseren Erfahrungen […]