Mehr erfahren zu: "ELIMINATE-Projekt: Kooperationsprojekt in Österreich bekämpft Hepatitis C erfolgreich" ELIMINATE-Projekt: Kooperationsprojekt in Österreich bekämpft Hepatitis C erfolgreich Im Rahmen des institutionenübergreifenden ELIMINATE-Projektes wurden systematisch Krankenhausdaten ausgewertet, um Hepatitis-C-Betroffene zu identifizieren und zu behandeln. So konnten fast 400 von ihnen mittels moderner Therapien geheilt werden.
Mehr erfahren zu: "Illegaler Fentanylgebrauch ist mit erhöhtem HCV-Risiko unter Drogenkonsumenten verbunden" Illegaler Fentanylgebrauch ist mit erhöhtem HCV-Risiko unter Drogenkonsumenten verbunden In einer aktuellen Studie haben sich deren Autoren mit dem Versagen von Maßnahmen zur Hepatitis-C-Elimination in den USA und in Mexiko beschäftigt.
Mehr erfahren zu: "HCV-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 entdeckt" HCV-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 entdeckt Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Institutes hat wichtige Erkenntnisse über die Rolle des menschlichen Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) bei der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) gewonnen.
Mehr erfahren zu: "Leberbedingte und andere Ursachen: Geheilte Hepatitis-C-Patienten besitzen laut neuer Studie immer noch erheblich erhöhtes Mortalitätsrisiko" Leberbedingte und andere Ursachen: Geheilte Hepatitis-C-Patienten besitzen laut neuer Studie immer noch erheblich erhöhtes Mortalitätsrisiko Personen, die von einer Hepatitis-C-Infektion geheilt wurden, besitzen immer noch ein deutlich höheres Mortalitätsrisiko als die Allgemeinbevölkerung – je nach Stadium der Lebererkrankung liegt es zwischen drei- und 14-mal höher. […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Mit zunehmendem Alter erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Menschen mit HIV und Hepatitis C" Studie: Mit zunehmendem Alter erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Menschen mit HIV und Hepatitis C Laut einer kürzlich publizierten Forschungsarbeit stehen der HIV- und Hepatitis-C-Status mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko in Zusammenhang.
Mehr erfahren zu: "US-Studie zu Hepatitis C bei intravenösem Drogenkonsum: Zugang zu Therapie verbessert, Morbidität und Mortalität gesenkt" US-Studie zu Hepatitis C bei intravenösem Drogenkonsum: Zugang zu Therapie verbessert, Morbidität und Mortalität gesenkt Eine in den USA durchgeführte Längsschnitt-Kohortenstudie zu Personen, die intravenös Drogen konsumieren oder konsumiert haben, hat ergeben, dass immer mehr Menschen in dieser Bevölkerungsgruppe eine Behandlung gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV) […]
Mehr erfahren zu: "Nach DAAs bei Hepatitis C: Geringere Wahrscheinlichkeit für Hospitalisierung im Allgemeinen" Nach DAAs bei Hepatitis C: Geringere Wahrscheinlichkeit für Hospitalisierung im Allgemeinen Laut neuen Forschungsergebnissen aus den USA müssen Patientinnen und Patienten mit chronischer Hepatitis C, die mit direkt wirkenden antiviralen Medikamenten (DAAs) behandelt werden, danach mit geringerer Wahrscheinlichkeit hospitalisiert oder aufgrund […]
Mehr erfahren zu: "Strategietreffen Virushepatitis 2022: Forderungen in Positionspapier zusammengefasst" Strategietreffen Virushepatitis 2022: Forderungen in Positionspapier zusammengefasst Gegen Hepatitis C gibt es hochwirksame Therapien – nun soll es mit Aufklärung, Prävention und Früherkennung auch gelingen, sie zu den Betroffenen zu bringen und die Virushepatitis bis 2030 in […]
Mehr erfahren zu: "Erfolgreiche Hepatitis C-Therapie senkt die Notwendigkeit für Lebertransplantationen deutlich" Erfolgreiche Hepatitis C-Therapie senkt die Notwendigkeit für Lebertransplantationen deutlich Eine kürzlich erschienene Publikation mit Daten von hepatologischen Zentren, die am Deutschen Hepatitis C-Register der Deutschen Leberstiftung teilnehmen, zeigt, dass durch die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten der Bedarf an Lebertransplantationen aufgrund von […]
Mehr erfahren zu: "Geringere Proteinaktivität nach Hepatitis-C-Therapie: Signal für beginnende Heilung der vernarbten Leber?" Geringere Proteinaktivität nach Hepatitis-C-Therapie: Signal für beginnende Heilung der vernarbten Leber? Die Aktivität der Proteine, die an einer Leberzirrhose beteiligt sind, nehmen einer neuen Studie zufolge unmittelbar nach einer Behandlung gegen eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) ab. Dies ist möglicherweise […]