Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Neues Nomogramm erlaubt Risikovorhersage bei alkoholbedingter Lebererkrankung" Leberkrebs: Neues Nomogramm erlaubt Risikovorhersage bei alkoholbedingter Lebererkrankung In einer neuen Studie beschreiben deren Autoren ein auf wichtigen Risikofaktoren basierendes Nomogramm für die Vorhersage eines Hepatozellulären Karzinoms (HCC) bei Personen mit alkoholbedingter Lebererkrankung (AD).
Mehr erfahren zu: "Gentherapie reduziert Leberkrebs im Tiermodell" Gentherapie reduziert Leberkrebs im Tiermodell
Mehr erfahren zu: "B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie" B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen nun, was hinter diesem zerstörerischen Verhalten steckt.
Mehr erfahren zu: "Internationaler Referenzdatensatz: Einsatz Künstlicher Intelligenz für bessere Leberkrebsdiagnostik" Internationaler Referenzdatensatz: Einsatz Künstlicher Intelligenz für bessere Leberkrebsdiagnostik Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Projekt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, das dazu beitragen soll, künftig mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) in der Klinischen […]
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Anstieg der Krankheits- und Todesfälle um mehr als 55 Prozent bis 2040 prognostiziert" Leberkrebs: Anstieg der Krankheits- und Todesfälle um mehr als 55 Prozent bis 2040 prognostiziert Eine neue Analyse zeigt, dass primärer Leberkrebs im Jahr 2020 in 46 Ländern zu den drei häufigsten Krebstodesursachen gehörte und die Zahl der Menschen, die pro Jahr damit diagnostiziert werden […]
Mehr erfahren zu: "„Ewige Chemikalie“ Perfluoroctansulfat erhöht das Risiko für ein Hepatozelluläres Karzinom" „Ewige Chemikalie“ Perfluoroctansulfat erhöht das Risiko für ein Hepatozelluläres Karzinom
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zeigt Möglichkeiten für ältere Patienten mit Leberkrebs auf und schürt Hoffnung" Neue Studie zeigt Möglichkeiten für ältere Patienten mit Leberkrebs auf und schürt Hoffnung Mediziner und Wissenschaftler des Transplantationszentrums von UK HealthCare und des Markey-Krebszentrums der Universität von Kentucky (USA) haben in einer Studie mit an einem Hepatozellulären Karzinom (HCC) leidenden Senioren untersucht, wie […]
Mehr erfahren zu: "Tumorsuppressor-Protein p53 bei Leberkrebs: Der ultimative Verrat?" Tumorsuppressor-Protein p53 bei Leberkrebs: Der ultimative Verrat? Eine Forschergruppe aus Japan schlägt in einer neuen Studie einen neuartigen und paradoxen Mechanismus der Lebertumorgenese vor, bei dem das Tumorsuppressor-Protein p53 eine Rolle spielt.
Mehr erfahren zu: "Fasten gegen Krebs: Therapieoption beim Hepatozellulären Karzinom?" Fasten gegen Krebs: Therapieoption beim Hepatozellulären Karzinom? Eine Arbeitsgruppe von der Medizinischen Universität (Med) Uni Graz (Österreich) hat in einer kürzlich publizierten Studie erforscht, wie sich Fasten auf die Behandlung des Hepatozellulären Karzinoms auswirkt – die Ergebnisse […]