Mehr erfahren zu: "Adipositas: Hemmung eines entzündungsfördernden Enzyms könnte das Herz-Kreislauf-Risiko senken" Adipositas: Hemmung eines entzündungsfördernden Enzyms könnte das Herz-Kreislauf-Risiko senken Ein Forschungsteam der Uniklinik Köln hat entdeckt, dass das Enzym Myeloperoxidase (MPO) eine wichtige Rolle für die Gefäßgesundheit bei adipösen Menschen spielt.
Mehr erfahren zu: "Psychische Widerstandskraft ist gut für das Herz" Psychische Widerstandskraft ist gut für das Herz Menschen, die belastende Lebenssituationen besser wegstecken können, haben nicht nur ein seelisches, sondern auch ein körperliches Plus: Sie weisen seltener eine Herz-Kreislauf-Leiden auf und leben länger.
Mehr erfahren zu: "Semaglutid bei Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenkrankheit: Verringerung des Risikos für Nierenschäden und Tod durch kardiovaskuläre Ursachen" Weiterlesen nach Anmeldung Semaglutid bei Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenkrankheit: Verringerung des Risikos für Nierenschäden und Tod durch kardiovaskuläre Ursachen Eine Studie zeigt, dass Semaglutid bei Typ-2-Diabetes(T2D)-Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) das Risiko für klinisch bedeutsame Nierenschaden und den Tod durch kardiovaskulare Ursachen verringert.
Mehr erfahren zu: "Zi-Studie: Komorbiditäten bei Menschen mit chronischer Nierenkrankheit sehr häufig" Zi-Studie: Komorbiditäten bei Menschen mit chronischer Nierenkrankheit sehr häufig Fast 68 Prozent der chronisch Nierenkranken leiden laut aktueller Zi-Studie zusätzlich an mindestens drei weiteren chronischen Erkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Forscher identifizieren neue Subtypen mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen" Adipositas: Forscher identifizieren neue Subtypen mit erhöhtem Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen Forscher von SOPHIA, ein Projekt der Innovative Medicine Intiative (IMI), haben mittels KI unbekannte Subtypen von Adipositas identifiziert, die das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen erhöhen.
Mehr erfahren zu: "Polarisierte Zellen bringen das Herz in Form" Polarisierte Zellen bringen das Herz in Form Am Anfang seiner Entwicklung ist das Herz ein einfacher Schlauch. Wie sich aus ihm zunächst eine Schleife bildet und schließlich die Kammern und Vorhöfe entstehen, berichtet ein MDC-Forschungsteam in “Nature […]