Mehr erfahren zu: "Neue DZHK-Nachwuchsgruppe forscht zu Herzschwäche und Stoffwechselerkrankungen" Neue DZHK-Nachwuchsgruppe forscht zu Herzschwäche und Stoffwechselerkrankungen Für die Hälfte aller Herzschwäche-Erkrankungen fehlen gute Behandlungsmöglichkeiten. Schätzungen zufolge leiden weltweit 37,7 Millionen Menschen an der Heart Failure with Preserved Ejection Fraction (HFpEF). Eine Nachwuchsgruppe erforscht nun die molekularen […]
Mehr erfahren zu: "Mit Medikamenten plus LVAD das Herz wieder stärken" Mit Medikamenten plus LVAD das Herz wieder stärken In einer neuen multizentrischen Studie berichten Forscher, dass eine sich abzeichnende Behandlung bei Herzinsuffizienz möglicherweise strukturelle Schäden am Herzen rückgängig machen und ihm ermöglichen könnte, sich im Laufe der Zeit […]
Mehr erfahren zu: "Herzinsuffizienz: MHH-Studie weist Verbesserung der Herzfunktion durch mikroRNA-Blocker nach" Herzinsuffizienz: MHH-Studie weist Verbesserung der Herzfunktion durch mikroRNA-Blocker nach Bei Tieren und Menschen reguliert die nicht kodierende mikroRNA miR132 das krankhafte Wachstum der Herzmuskelzellen bei Herzinsuffizienz. Mit Hilfe der synthetisch hergestellten Gegen-Verbindung CDR132L ist einem Team der Medizinischen Hochschule […]
Mehr erfahren zu: "Patientenleitlinie “Herzschwäche” überarbeitet" Patientenleitlinie “Herzschwäche” überarbeitet In Deutschland ist Herzinsuffizienz der häufigste Grund für Aufenthalte im Krankenhaus und gehört zu den häufigsten Todesursachen. Ziel der entsprechenden Patientenleitlinie ist es, Menschen mit Herzschwäche evidenzbasiert zu informieren und […]
Mehr erfahren zu: "Mit Diabetesmedikamenten gegen die Herzschwäche" Weiterlesen nach Anmeldung Mit Diabetesmedikamenten gegen die Herzschwäche Die chronische Herzinsuffizienz ist für mehr als 460.000 Krankenhauseinweisungen in Deutschland verantwortlich – so viele wie bei keiner anderen Krankheit. Zwei Antidiabetika haben sich als sehr wirksame Medikamente gegen die […]
Mehr erfahren zu: "Angekurbelter Fettstoffwechsel schützt das Herz" Angekurbelter Fettstoffwechsel schützt das Herz Das kleine Molekül HDAC4-NT schützt das Herz davor, dass sich seine Pumpfunktion verschlechtert. Prof. Johannes Backs und Dr. Zegeye Jebessa, Wissenschaftler des DZHK am Universitätsklinikum Heidelberg, haben jetzt an Herzmuskelzellen […]
Mehr erfahren zu: "Bestnote für 3. Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz" Bestnote für 3. Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz Erst kürzlich wurde die 3. Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) zur chronischen Herzinsuffizienz veröffentlicht. Erstmalig hat mit dieser NVL eine Leitlinie den Rekordwert von 15 von 18 möglichen Punkten bei […]
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittene Herzinsuffizienz: Telemonitoring senkt kardiovaskuläre Mortalität" Fortgeschrittene Herzinsuffizienz: Telemonitoring senkt kardiovaskuläre Mortalität Bei einem Telemonitoring unter aktiver Beteiligung der Betroffenen ist auch die Gesamtmortalität geringer – sofern sie keine Depressionssymptome zeigen.
Mehr erfahren zu: "Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz veröffentlicht" Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz veröffentlicht Am 22. Oktober ist die überarbeitete 3. Auflage der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz erschienen. Sie ist auf den Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) frei […]