Mehr erfahren zu: "Leben mit Spenderherz: Was denken Transplantierte über den Organspender?" Leben mit Spenderherz: Was denken Transplantierte über den Organspender? Sogenannte Spenderperson- und Organgedanken können psychische Stressreaktionen bei Patienten hervorrufen – mit gravierenden Folgen. Die Untersuchung des Phänomens wird von Fördermitteln der Deutschen Herzstiftung unterstützt.
Mehr erfahren zu: "Studie untersucht Wirkung von Senomorphika zum Schutz von Spenderherzen" Studie untersucht Wirkung von Senomorphika zum Schutz von Spenderherzen Wie die Funktion von Spenderherzen älterer Menschen bei einer Transplantation optimal erhalten werden kann, will ein aktuelles Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Halle herausfinden.
Mehr erfahren zu: "Zwei vollständige Kunstherzen in Heidelberg transplantiert" Zwei vollständige Kunstherzen in Heidelberg transplantiert Erstmals hat das Team der Herzchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg zwei Patienten vollständige Kunstherzen der Firma Carmat implantiert.
Mehr erfahren zu: "15.000 transplantierte Herzen in Deutschland" 15.000 transplantierte Herzen in Deutschland Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) gibt einen Meilenstein bekannt: Seit der ersten Herztransplantation in Deutschland im Jahr 1969 wurden hierzulande bereits 15.000 Herzen verpflanzt.
Mehr erfahren zu: "Studie deutet auf besseren Schutz von Spenderherzen mit neuartigem Konservierungssystem" Studie deutet auf besseren Schutz von Spenderherzen mit neuartigem Konservierungssystem Internationale Wissenschaftler verglichen in einer randomisierten klinischen Studie eine neue Methode zur Konservierung von Spenderherzen mit der Standardmethode – mit vielversprechenden Ergebnissen.
Mehr erfahren zu: "2.500 Herzen fanden in Bad Oeynhausen einen neuen Empfänger" 2.500 Herzen fanden in Bad Oeynhausen einen neuen Empfänger An Europas größtem Herztransplantationszentrum hofft man auf die Widerspruchslösung