Mehr erfahren zu: "KI identifiziert Nervenzellen zuverlässig"

KI identifiziert Nervenzellen zuverlässig

Neuronen im Hippocampus steuern unser räumliches Lernen, sind selbst jedoch sehr instabil. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) Magdeburg wollen diese Dynamik in einem Gemeinschaftsprojekt […]

Mehr erfahren zu: "Wann entstehen bei Kleinkindern erste Erinnerungen?"

Wann entstehen bei Kleinkindern erste Erinnerungen?

Einer aktuellen Studie zufolge können Kleinkinder ihre ersten autobiographischen Erinnerungen schon ab dem Alter von einem Jahr speichern. Unabhängige Experten loben zwar die herausfordernde Untersuchung mit kleinen Kindern, warnen aber […]

Mehr erfahren zu: "Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei Kopien"

Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei Kopien

Das Gedächtnis speichert von einem Ereignis gleich mehrere „Kopien“ im Gehirn, wie Forschende der Universität Basel berichten. Diese bleiben unterschiedlich lange im Gehirn erhalten, verändern sich bis zu einem gewissen […]