Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Hitze

Mehr erfahren zu: "Einem Bericht zufolge haben die meisten Kliniken keine Klimaanlagen"

Einem Bericht zufolge haben die meisten Kliniken keine Klimaanlagen

Wenn es draußen heiß ist, leiden auch Patienten in Krankenhäusern oder Pflegeheimen unter Hitze. Fachverbände schlagen Alarm.

Mehr erfahren zu: "Herz unter Stress: Häufige Umweltbelastungen schädigen das Herz-Kreislauf-System gemeinsam"

Herz unter Stress: Häufige Umweltbelastungen schädigen das Herz-Kreislauf-System gemeinsam

Umweltfaktoren wie Feinstaub, Lärm, Hitze und Umweltgifte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöhen. Besonders groß sind die schädigenden Auswirkungen offenbar, wenn mehrere Umweltbelastungen gleichzeitig bestehen.

Mehr erfahren zu: "Outdoor-Sport: Das ist wichtig bei starker Hitze und hoher UV-Belastung"

Outdoor-Sport: Das ist wichtig bei starker Hitze und hoher UV-Belastung

Bewegung und Sport sind auch bei Hitze wichtig. Doch was müssen Sportler bei Extrem-Temperaturen und hoher UV-Belastung beachten?

Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Folgen des Klimawandels erhöhen auch die Belastung durch Obstruktive Schlafapnoe"

ATS 2025: Folgen des Klimawandels erhöhen auch die Belastung durch Obstruktive Schlafapnoe

Steigende Temperaturen verstärken den Schweregrad einer Obstruktiven Schlafapnoe (OSA), wie aus einer neuen Studie hervorgeht. Laut den Autoren wird sich die Belastung der Allgemeinheit durch OSA unter den wahrscheinlichsten Klimawandelszenarien […]

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Hitzestress kann vor und nach der Geburt Auswirkungen auf Säuglinge haben"

Schwangerschaft: Hitzestress kann vor und nach der Geburt Auswirkungen auf Säuglinge haben

Laut Forschern der London School of Hygiene & Tropical Medicine, Gambia, kann eine hohe Wärmebelastung sowohl das Wachstum von Föten während der Schwangerschaft als auch von Säuglingen bis zum Alter […]

Mehr erfahren zu: "VDBD empfiehlt Betroffenen: Bei Hitze veränderte Insulinwirkung beachten und Utensilien schützen"

VDBD empfiehlt Betroffenen: Bei Hitze veränderte Insulinwirkung beachten und Utensilien schützen

Der VDBD rät Diabetes-Patienten bei Hitze zu erhöhter Vorsicht: Insulin und Hilfsmittel wie Blutzuckermessgeräte, Glukosesensoren und Insulinpumpen können bei hohen Temperaturen unzuverlässig funktionieren.

Mehr erfahren zu: "DGfN: Hitze geht an die Nieren – Schäden können sich unbemerkt summieren"

DGfN: Hitze geht an die Nieren – Schäden können sich unbemerkt summieren

Studien aus südlichen Ländern zeigen eine Häufung chronischer Nierenkrankheit (CKD) bei sonst Gesunden, die in der Landwirtschaft arbeiten.1 Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie mahnt, die Nieren bei Hitze zu schützen.

Mehr erfahren zu: "Inzidenz gastrointestinaler Erkrankungen steigt bei Hitze und Kälte"

Inzidenz gastrointestinaler Erkrankungen steigt bei Hitze und Kälte

Hohe Außentemperatur erhöhen offenbar die Anzahl von Krankenhauseinweisungen im Zusammenhang mit Gastroenteritiden um 21 Prozent, während sie auch bei Kälte steigen, aber nur um sieben Prozent. Das ist das Ergebnis […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH