Mehr erfahren zu: "Hochrisikomerkmale beim Multiplen Myelom" Hochrisikomerkmale beim Multiplen Myelom Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Martin Kortüm, Inhaber des Lehrstuhls für Translationale Myelomforschung am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), zeigt, dass eine Kombination von zwei diagnostischen Methoden (FISH und SKY92) hilft, Hochrisikopatienten […]
Mehr erfahren zu: "Hochrisikoadenome plus serratierte Polypen: Höheres Risiko für aktive Raucher" Hochrisikoadenome plus serratierte Polypen: Höheres Risiko für aktive Raucher Serratierte Polypen (SP) und konventionelle Hochrisikoadenome (HRA) haben unterschiedliche biologische Ursprünge, können aber gleichzeitig auftreten. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass erwachsene Patienten mit synchronen SP und Adenomen eine […]