Mehr erfahren zu: "Neuer Wirkstoff zur Behandlung von akutem Hörsturz" Neuer Wirkstoff zur Behandlung von akutem Hörsturz Forschende haben mit AC102 einen neuen Wirkstoff im Tiermodell untersucht, der auf eine wirksame Therapie bei akutem Hörsturz hoffen lässt. Erste Ergebnisse klinischer Studien deuten einen Durchbruch in der Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Neue Therapie bei Hörsturz – UKR sucht Studienteilnehmer" Neue Therapie bei Hörsturz – UKR sucht Studienteilnehmer Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist als eines von drei Zentren in Bayern an einer Studie zur medikamentöse Therapie von Hörsturz beteiligt. Damit wird die erstmals die Ursache des Hörsturzes direkt […]
Mehr erfahren zu: "IBT Lower Saxony: Über 1,6 Millionen Euro Finanzierung für biomedizinische Innovationen" IBT Lower Saxony: Über 1,6 Millionen Euro Finanzierung für biomedizinische Innovationen Bei der Portfolio-Konferenz des Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony des Landes Niedersachsen wurden Projekte des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ausgewählt.
Mehr erfahren zu: "DGHNO 2024: Hörsturztherapie – aktuelle Therapiestandards auf dem Prüfstand" DGHNO 2024: Hörsturztherapie – aktuelle Therapiestandards auf dem Prüfstand Der plötzliche Hörverlust ohne erkennbare Ursache wird häufig mit Glukokortikoiden behandelt. Eine bundesweite Studie stellt die Wirksamkeit der Hochdosis-Therapie in Frage. Auch auf dem diesjährigen DGHNO diskutieren die Experten.
Mehr erfahren zu: "HODOKORT-Studie – Hochdosistherapie mit Kortison bei Hörsturz nicht überlegen?" HODOKORT-Studie – Hochdosistherapie mit Kortison bei Hörsturz nicht überlegen? Eine Hochdosistherapie mit Glukokortikoiden bei akutem, idiopathischem, sensorineuralem Hörverlust ist der Standarddosis bezüglich der Hörschwelle nicht überlegen – so erste, vorläufige Ergebnisse der HODOKORT-Studie, die im Vorfeld des DGHNO-KHC-Kongresses präsentiert […]