Mehr erfahren zu: "Hörgeräte können Alterungsprozesse im Gehirn verlangsamen" Hörgeräte können Alterungsprozesse im Gehirn verlangsamen Hörgeräte zu nutzen kann dazu beitragen, den Stoffwechselverfall im Gehirn von Erwachsenen mit leichter kognitiver Störung zu verlangsamen, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.
Mehr erfahren zu: "Schwere Beeinträchtigung des Gehörs bei Hochbetagten" Schwere Beeinträchtigung des Gehörs bei Hochbetagten Eine schwedische Studie hat das Gehör eine bislang wenig beachteten Gruppe untersucht: Hochbetagte. Alle Studienteilnehmer litten unter Hörverlust und 80 Prozent brauchten ein Hörgerät.
Mehr erfahren zu: "Versteckter Hörverlust: Forschende finden überraschende Hinweise" Versteckter Hörverlust: Forschende finden überraschende Hinweise Der sogenannte versteckte Hörverlust könnte eine andere Ursache haben als bisher angenommen: Das haben Forschende der Universität Oldenburg und der Medizinischen Hochschule Hannover herausgefunden, die an Problemen rund ums Hören […]
Mehr erfahren zu: "Irreversibler Hörverlust und Tinnitus: Videospiele erhöhen das Risiko" Irreversibler Hörverlust und Tinnitus: Videospiele erhöhen das Risiko Eine Übersichtsstudie legt nahe, dass der Geräuschpegel von Videospielen oft nahe an sicheren Grenzwerten liegt oder diese sogar überschreitet. Die Autoren drängen darauf das Bewusstsein für potenzielle Risiken besser zu […]
Mehr erfahren zu: "Schwerhörigkeit, Hörgerätenutzung und Demenzrisiko bei Senioren" Schwerhörigkeit, Hörgerätenutzung und Demenzrisiko bei Senioren Eine große Kohortenstudie belegt einen Zusammenhang zwischen erhöhtem Demenzrisiko und Schwerhörigkeit – insbesondere, wenn keine Hörgeräte genutzt werden. Allerdings sind die Risiko-Schätzwerte im Vergleich zu früheren Studien niedriger.
Mehr erfahren zu: "Mit Hörgerät länger leben als ohne?" Mit Hörgerät länger leben als ohne? Die Nutzung eines Hörgeräts senkt das Mortalitätsrisiko um rund 25 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen US-amerikanischen Studie, die die Beziehung zwischen Hörverlust, Hörgerätenutzung und Mortalität im Fokus hatte.
Mehr erfahren zu: "Genmutation beim Menschen führt zum Hörverlust" Genmutation beim Menschen führt zum Hörverlust Ein Gen stellt den Zusammenhang zwischen Gehörlosigkeit aufgrund eines Gendefekts beim Menschen und einem Mausmodell her. Verantwortlich für den Hörverlust ist in beiden Fällen eine Mutation im TMTC4-Gen.
Mehr erfahren zu: "Forschung für Funktionserhalt und Regeneration des Innenohrs" Forschung für Funktionserhalt und Regeneration des Innenohrs
Mehr erfahren zu: "Hörverlust: Möglicher Ansatz zur Gentherapie" Hörverlust: Möglicher Ansatz zur Gentherapie