Mehr erfahren zu: "Untersuchung zu Schlafstörungen in der Menopause: Hormonspiegel an sich ist kein prädiktiver Parameter" Untersuchung zu Schlafstörungen in der Menopause: Hormonspiegel an sich ist kein prädiktiver Parameter Eines der häufigsten Symptome, mit dem Frauen in den Wechseljahren zu kämpfen haben, sind Schlafstörungen. Während diese Veränderung mit Depressionen, Hitzewallungen und schwankenden Hormonspiegeln in Verbindung gebracht wird, ist bislang […]
Mehr erfahren zu: "Erfolg von Adipositas-Chirurgie hängt wesentlich vom Gehirn ab" Erfolg von Adipositas-Chirurgie hängt wesentlich vom Gehirn ab Ein interdisziplinäres Team der Universitätsmedizin Würzburg zeigt in einer Studie, dass der Effekt einer bariatrischen Operation nicht auf einer simplen Magenverkleinerung basiert, sondern sehr wesentlich auf einer intakten Informationsverarbeitung in […]
Mehr erfahren zu: "Ernährung kann innere Uhr und hormonelle Reaktionen beeinflussen" Ernährung kann innere Uhr und hormonelle Reaktionen beeinflussen Erstmals zeigt eine Studie unter der Leitung des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), auf welche Art und Weise Glukokortikoidhormone wie Cortisol den Zucker- und Fettspiegel […]
Mehr erfahren zu: "Adipositashormon könnte bei mit Übergewicht assoziiertem Asthma eine Rolle spielen" Adipositashormon könnte bei mit Übergewicht assoziiertem Asthma eine Rolle spielen Neue Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass ein aus Fettgewebe freigesetztes Hormon für die Entwicklung eines Adipositas-assoziierten Asthmas von entscheidender Bedeutung ist und ein Ziel zukünftiger Behandlungsmöglichkeiten darstellen kann. Die Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Ghrelin verstärkt Ansprechen auf Anblick und Geruch von Lebensmitteln" Ghrelin verstärkt Ansprechen auf Anblick und Geruch von Lebensmitteln Wer auf sein Gewicht achten muss, dem stehen mit den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel schwere Zeiten bevor, denn gutes und reichliches Essen gehört für die meisten zum Fest. Anblick und […]
Mehr erfahren zu: "Wie der Darm mit dem Braunen Fett spricht" Wie der Darm mit dem Braunen Fett spricht Das seit Langem bekannte Darmhormon Sekretin hat eine neu entdeckte, zusätzliche Funktion: Es aktiviert das Energie verbrauchende Braune Fettgewebe, was Sättigung auslöst. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) in Zusammenarbeit […]
Mehr erfahren zu: "NAFLD-Symptome: Signifikante Verbesserung durch gastrointestinales Hormon" NAFLD-Symptome: Signifikante Verbesserung durch gastrointestinales Hormon In einer klinischen Studie hat die Behandlung mit einem gastrointestinalen Hormon den Leberfettanteil bei Patienten mit nicht alkoholbedingter Fettlebererkrankung (NAFLD) und nicht alkoholbedingter Steatohepatitis (NASH) signifikant reduziert und stellt somit […]
Mehr erfahren zu: "Kleine Drüse – hohe Hürden: Sonderforschungsbereich zur Nebenniere" Kleine Drüse – hohe Hürden: Sonderforschungsbereich zur Nebenniere Physiologie und Erkrankungen der Nebenniere stehen im Mittelpunkt eines neuen Sonderforschungsbereichs.