Mehr erfahren zu: "Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt" Idiopathische Lungenfibrose: Wichtiges Puzzleteil bei der Entstehung der Krankheit entdeckt Ein internationales Forschungsteam aus Borstel, München und Pittsburgh (USA) hat erstmals einen neuen Signalweg beschrieben, der für die Aktivierung spezifischer Immunantworten zuständig ist und einen neuen potenziellen Pathomechanismus bei der […]
Mehr erfahren zu: "Diabetische und idiopathische Gastroparese: Tachykinin-Rezeptor-1-Antagonist reduziert Übelkeit und Erbrechen" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetische und idiopathische Gastroparese: Tachykinin-Rezeptor-1-Antagonist reduziert Übelkeit und Erbrechen Symptome der Gastroparese umfassen gastroösophagealen Reflux, Völlegefühl, Übelkeit und Erbrechen. Antagonisten des Tachykinin-Rezeptors 1 (NK1R) können vor allem Übelkeit und Erbrechen reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Medikamentöse GERD-Therapie: Senkung der durch Idiopathische Lungenfibrose bedingten Mortalität" Medikamentöse GERD-Therapie: Senkung der durch Idiopathische Lungenfibrose bedingten Mortalität Laut den Autoren einer kürzlich publizierten Metaanalyse gibt es Hinweise darauf, dass eine medikamentöse Therapie des gastroösophagealen Refluxes (GERD) mit einer Senkung der Mortalität aufgrund einer Idiopathischen Lungenfibrose (IPF) verbunden […]
Mehr erfahren zu: "Einzelner Transkriptionsfaktor für idiopathische Lungenfibrose verantwortlich" Einzelner Transkriptionsfaktor für idiopathische Lungenfibrose verantwortlich Eine geringe FoxO3-Aktivität programmiert Bindegewebszellen um und löst die Erkrankung aus.