Mehr erfahren zu: "Immuncheckpoint-Blockade: Selektiv immunsupprimierender Wirkstoff gegen Asthma und Allergien könnte auch bei Lungenkrebs unterstützen" Immuncheckpoint-Blockade: Selektiv immunsupprimierender Wirkstoff gegen Asthma und Allergien könnte auch bei Lungenkrebs unterstützen Forschende von der Icahn School of Medicine am Mount Sinai Hospital (USA) haben in Mausmodellen des Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) einen Allergie-Pathway identifiziert, der, wenn er blockiert wird, eine Antitumorimmunität auslöst.
Mehr erfahren zu: "Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebspatienten mit eingeschränkter körperlicher Funktion ist gut verträglich" Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebspatienten mit eingeschränkter körperlicher Funktion ist gut verträglich Bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) und eingeschränktem Leistungsstatus kann der Immuncheckpoint-Inhibitor Durvalumab sicher eingesetzt werden und verbessert das Gesamtüberleben. Das berichten US-Forscher.
Mehr erfahren zu: "Impfviren, Immunzellen und Antikörper: Neue Kombinations-Immuntherapie für Bauchspeicheldrüsenkrebs" Impfviren, Immunzellen und Antikörper: Neue Kombinations-Immuntherapie für Bauchspeicheldrüsenkrebs Eine deutsche Forschergruppe arbeitet an der Entwicklung einer neuen Kombinations-Immuntherapie für das Pankreaskarzinom. Dabei kommen Impfviren, Immunzellen und Antikörper zum Einsatz.