Mehr erfahren zu: "RCC mit Progress nach ICI: Tivozanib-Monotherapie wirkt besser als Kombination mit Nivolumab" RCC mit Progress nach ICI: Tivozanib-Monotherapie wirkt besser als Kombination mit Nivolumab Was tun, wenn es bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) zu einem Progress kommt, nachdem sie in ihrer Therapiesequenz einen Immuncheckpoint-Inhibitor (ICI) bekommen hatten?
Mehr erfahren zu: "Enzym als neues therapeutisches Ziel für „kalte“ Tumore identifiziert" Enzym als neues therapeutisches Ziel für „kalte“ Tumore identifiziert Medikamente, die das Protein UBA1 unterdrücken, könnten die Immuncheckpoint-Blockade bei Prostatakrebs und anderen „kalten“ Tumoren wirksam machen.
Mehr erfahren zu: "Immuntherapie bei Lungenkrebs: KI-Analyse von PET/CT-Bildern kann Nebenwirkung vorhersagen" Immuntherapie bei Lungenkrebs: KI-Analyse von PET/CT-Bildern kann Nebenwirkung vorhersagen Laut neuen Forschungsergebnissen kann eine PET/CT-Analyse mithilfe Künstlicher Intelligenz Hinweise darauf bieten, ob mit Immuncheckpoint-Inhibitoren behandelte Lungenkrebspatienten in der Folge eine interstitielle Lungenerkrankung entwickeln werden.
Mehr erfahren zu: "WCLC 2024: Möglichkeit zur Entwicklung prädiktiver Biomarker für die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren" WCLC 2024: Möglichkeit zur Entwicklung prädiktiver Biomarker für die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren In einer auf der diesjährigen World Conference on Lung Cancer (WCLC) vorgestellten Studie hat man einen vielversprechenden Weg zur Entwicklung prädiktiver Biomarker für die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) bei einzelnen […]