Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Immuncheckpoint-Inhibitor

Mehr erfahren zu: "RCC mit Progress nach ICI: Tivozanib-Monotherapie wirkt besser als Kombination mit Nivolumab"

RCC mit Progress nach ICI: Tivozanib-Monotherapie wirkt besser als Kombination mit Nivolumab

Was tun, wenn es bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) zu einem Progress kommt, nachdem sie in ihrer Therapiesequenz einen Immuncheckpoint-Inhibitor (ICI) bekommen hatten?

Mehr erfahren zu: "Enzym als neues therapeutisches Ziel für „kalte“ Tumore identifiziert"

Enzym als neues therapeutisches Ziel für „kalte“ Tumore identifiziert

Medikamente, die das Protein UBA1 unterdrücken, könnten die Immuncheckpoint-Blockade bei Prostatakrebs und anderen „kalten“ Tumoren wirksam machen.

Mehr erfahren zu: "Immuntherapie bei Lungenkrebs: KI-Analyse von PET/CT-Bildern kann Nebenwirkung vorhersagen"

Immuntherapie bei Lungenkrebs: KI-Analyse von PET/CT-Bildern kann Nebenwirkung vorhersagen

Laut neuen Forschungsergebnissen kann eine PET/CT-Analyse mithilfe Künstlicher Intelligenz Hinweise darauf bieten, ob mit Immuncheckpoint-Inhibitoren behandelte Lungenkrebspatienten in der Folge eine interstitielle Lungenerkrankung entwickeln werden.

Mehr erfahren zu: "WCLC 2024: Möglichkeit zur Entwicklung prädiktiver Biomarker für die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren"

WCLC 2024: Möglichkeit zur Entwicklung prädiktiver Biomarker für die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren

In einer auf der diesjährigen World Conference on Lung Cancer (WCLC) vorgestellten Studie hat man einen vielversprechenden Weg zur Entwicklung prädiktiver Biomarker für die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) bei einzelnen […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH