Mehr erfahren zu: "Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebspatienten mit eingeschränkter körperlicher Funktion ist gut verträglich"

Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebspatienten mit eingeschränkter körperlicher Funktion ist gut verträglich

Bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) und eingeschränktem Leistungsstatus kann der Immuncheckpoint-Inhibitor Durvalumab sicher eingesetzt werden und verbessert das Gesamtüberleben. Das berichten US-Forscher.

Mehr erfahren zu: "Immuntherapien bei Kopf-Hals-Krebs wirksamer machen"

Immuntherapien bei Kopf-Hals-Krebs wirksamer machen

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie könnten dazu beitragen, die Wirksamkeit einer PD-L1-Immuntherpie für Kopf-Hals-Krebs-Patienten zu verbessern: Die Forschenden konnten zeigen, das die PD-L1-Interaktion intrazelluläre Signalübertragung in Krebszellen verändern kann.

Mehr erfahren zu: "Immunzellen liefern mögliche Erklärung für Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf Bauchspeicheldrüsenkrebs"

Immunzellen liefern mögliche Erklärung für Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf Bauchspeicheldrüsenkrebs

Beim Pankreaskarzinom ist der Erfolg einer Immuntherapie begrenzt und unterscheidet sich zwischen männlichen und weiblichen Patienten. Einen möglichen Grund für diesen Unterschied zwischen Männern und Frauen haben nun Forschende vom […]

Mehr erfahren zu: "Was die Abwehrzellen in Hirntumoren funktionsfähig hält"

Was die Abwehrzellen in Hirntumoren funktionsfähig hält

Immuntherapien gegen Krebs scheitern oft daran, dass die Abwehrzellen durch immunsuppressive Bedingungen im Tumor ausgebremst werden. Wissenschaftler aus Heidelberg, Mannheim und Tel Aviv zeigen nun, dass die Funktionsfähigkeit der Immunabwehr […]