Mehr erfahren zu: "Wie Immunantworten auf Hautmikrobiota neue Impfansätze ermöglichen könnten" Wie Immunantworten auf Hautmikrobiota neue Impfansätze ermöglichen könnten Die Immunantwort auf das Hautmikrobiom steht im Fokus der Forschung von Djenet Bousbaine. Ihre Ergebnisse bieten Ansätze für neue Impfmethoden ohne Nadeln.
Mehr erfahren zu: "Tuberkulosebakterien stellen sich tot, um einer Impfung zu entkommen" Tuberkulosebakterien stellen sich tot, um einer Impfung zu entkommen Ein Impfstoff schützt jährlich mehr als 100 Millionen Kinder vor einer schweren Tuberkulose (TB), einschließlich vor der tödlichen Hirnschwellung bei Babys und Kleinkindern. Das Vakzin verhindert aber bei Erwachsenen nicht die häufigere […]
Mehr erfahren zu: "STIKO empfiehlt Reiseimpfung gegen Chikungunya" STIKO empfiehlt Reiseimpfung gegen Chikungunya Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt erstmals eine Impfung gegen Chikungunya als Reiseimpfung für bestimmte Personengruppen.
Mehr erfahren zu: "DGN glaubt nicht an „Polio-Comeback“, rät aber zur Impfung von Kindern und immungeschwächten Erwachsenen" DGN glaubt nicht an „Polio-Comeback“, rät aber zur Impfung von Kindern und immungeschwächten Erwachsenen Nach Funden von Polioviren in den Abwasserproben mehrerer Großstädte besteht nach Einschätzung von Experten zwar kein Risiko für eine Endemie. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) rät dennoch Risikopersonen, ihren […]
Mehr erfahren zu: "Kardiovaskuläre Prävention durch Impfung – ESC veröffentlicht klinisches Konsensuspapier" Kardiovaskuläre Prävention durch Impfung – ESC veröffentlicht klinisches Konsensuspapier Pneumokokken, RSV, Influenza, SARS-CoV-2: In einem klinischen Konsensus-Statement hebt die European Society of Cardiology (ESC) die Bedeutung von Impfungen für die Prävention kardiovaskulärer Ereignisse hervor.
Mehr erfahren zu: "Leptospirose beim Hund: Die Krankheit, die in den Pfützen lauert" Leptospirose beim Hund: Die Krankheit, die in den Pfützen lauert Die Leptospirose ist eine weltweit vorkommende Erkrankung, die am häufigsten über den Urin infizierter Kleinnager auf den Hund übertragen wird. Eine besondere Gefahrenquelle sind Pfützen, stehende oder langsam fließende Gewässer, […]
Mehr erfahren zu: "Nicht einmal jede zweite Fünfzehnjährige ist vollständig gegen HPV geimpft" Nicht einmal jede zweite Fünfzehnjährige ist vollständig gegen HPV geimpft Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die Impfquote bei AOK-Versicherten im dritten Quartal 2024 bei 15-jährigen […]
Mehr erfahren zu: "Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab" Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab MHH-Forschende mobilisieren mit einem Zwei-Phasen-Impfschema die Immunabwehr gegen Tumorzellen innerhalb von nur zwei Wochen.
Mehr erfahren zu: "Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm" Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm Im Kampf gegen bakterielle Krankheitserreger setzen Forschende auf eine Kombination aus Impfung und gezielter Besiedlung des Darms mit harmlosen Mikroorganismen. Die Forschenden sehen dies als Möglichkeit, wachsenden Antibiotikaresistenzen zu begegnen.
Mehr erfahren zu: "Long-COVID: Forschende ermitteln Zusammenhang mit multiplen SARS-CoV-2-Infektionen" Long-COVID: Forschende ermitteln Zusammenhang mit multiplen SARS-CoV-2-Infektionen In einer neuen Veröffentlichung zu 475 Long-COVID-Patienten stellen die Autoren dar, dass fast 85 Prozent der Betroffenen über einen Zeitraum von vier Jahren mehrfach mit SARS-CoV-19 infiziert worden waren.